Skulptur

Madonna (Maria mit Kind)

Die vermutlich um 1260-80 in Regensburg entstandene Holzskulptur stellt Maria auf einer reich profilierten Bank thronend dar. Mit einer Hand hält sie das auf ihrem linken Knie sitzende Kind, das sich lächelnd nach links wendet und seine Rechte zum Segen erhoben hat. Die spitzen Falten im unteren Figurenbereich erinnern an den sogenannten spätromanischen Zackenstil, welcher noch bis in die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts vorkommt und sich zum Beispiel auch an einer Hl. Anna Selbdritt im Bayerischen Nationalmuseum in München beobachten lässt. [Irina Staps]

Urheber*in: P. Frankenstein; H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Mittelalterliche Skulpturen; Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
WLM 1952-730
Measurements
H. 19 cm, B. 8 cm, T. 6 cm
Material/Technique
Eichenholz, Rückseite abgeflacht

Subject (what)
Plastik
Skulptur
Religiöse Kunst
Holzskulptur
Subject (who)
Subject (when)
13. Jahrhundert
500-1500

Event
Herstellung
(where)
Regensburg
(when)
1260-1280 (wahrscheinlich)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Time of origin

  • 1260-1280 (wahrscheinlich)

Other Objects (12)