Skulptur

Madonna (Maria mit Kind)

Erst auf den zweiten Blick offenbart sich der Detailreichtum, der die Skulptur der Muttergottes mit Kind auszeichnet. Die fein geschnitzten Falten und gezackten Säume der Gewänder zeichnen schemenhaft den Körper der Figuren nach. Zudem entsteht durch die schräge Position des Christuskindes eine für die Zeit um 1250 ungewöhnliche, räumliche Wahrnehmbarkeit der Skulptur. Auch die Gestik von Mutter und Kind sind in besonderem Maße aufeinander abgestimmt: Jesus hebt seine rechte Hand zum Segen. Das Buch in seiner Linken und der Apfel in der Rechten Mariens verweisen auf den Sündenfall und die kommende Erlösung. Mit der linken Hand hält Maria zärtlich den Kopf ihres Sohnes. [Sophie Rüth]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Mittelalterliche Skulpturen; Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
WLM 14282
Measurements
H. 62,5 cm, B. 31 cm, T. 21 cm
Material/Technique
Lindenholz, Rückseite ausgehöhlt

Subject (what)
Figur (Darstellung)
Skulptur
Religiöse Kunst
Apfel
Holzskulptur
Subject (who)
Subject (when)
Romanik (950-1250)
13. Jahrhundert
500-1500

Event
Herstellung
(where)
Oberschwaben
(when)
1250

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Time of origin

  • 1250

Other Objects (12)