Kunsthandwerk

Nashornkelch, Anfang 17. Jahrhundert

Rhinozeroshorn ist eines der Materialien, die in den Kunstkammer-Inventaren häufig erwähnt werden. Mit dem exotischen Rohstoff wurden magische Kräfte verbunden. So galten Trinkgeschirre aus diesem Material als Gift abwehrend. Nashorn eignete sich überdies gut für das Drechseln, eine künstlerische Bearbeitungsform, die in den Kunstkammern der Renaissance und des Barock sehr beliebt war. [Ingrid-Sibylle Hoffmann]

Material/Technique
Nashorn
Measurements
H. 10,3 cm, B. 11 cm, T. 11 cm, D. 11,4 cm
Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventory number
KK braun-blau 25
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Subject (what)
Apotropaion
Trinkgeschirr
Nashorn
Naturalien
Organische Masse
Tischkultur
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(when)
1600-1625

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:22 AM CET

Object type

  • Kunsthandwerk

Time of origin

  • 1600-1625

Other Objects (12)