Erstellt: 27.10.2014, 21:47 MEZ
Letzte Änderung: 18.02.2021, 14:22 MEZ
28. Oktober (4)
  • 1

    Livingstone, David Dr. (1813-1873) / Treffen von Henry M[orton] Stanley (1841-1904) mit Dr....

    Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen. ... Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, R 4, 38715 GF ... R 4, F 23 A ... Bildersammlung >> Personen >> Buchstabe Li - Ly ... 1872 ... 34 x 52 cm (Bild); 42 x 60 cm (Blatt) ...

    18.02.2021, 14:20 MEZ

    1871: Die Afrika-Reisenden Henry Morton Stanley und David Livingstone treffen einander in Ujiji, einer Stadt am Westufer des Tanganjikasees. Dabei soll der 1869 zur Suche nach dem als verschollen geltenden Livingstone ausgesandte Stanley diesen mit den berühmten Worten „Dr. Livingstone, I presume“ begrüßt haben. In diesem lesenswerten Aufsatz Sven Hedins wird die Szene wie folgt berichtet: „ ‚Dr. Livingstone, nicht wahr?‘ ‚Ja‘, antwortete dieser freundlich, in dem er leicht die Mütze lüftete. ‚Gott sei Dank, Doktor, daß es mir vergönnt ist, Sie zu treffen.‘ Worauf Livingstone entgegnete: ‚Auch ich danke Gott dafür, daß ich hier bin, um Sie zu bewillkommnen.‘“ (S.18) Über das tatsächliche Datum dieser Begegnung wird gestritten, Stanley gab den 3. oder 10. November, Livingstone in seinem Tagebuch den 28. Oktober an. Beide hatten sich mehrfach bei der Datumsbestimmung auf Grundlage der arabischen Monate verrechnet.


  • 2

    Magdeburg, Segelflugzeug Hans Grade

    Fotografie ... Magdeburg, Segelflugzeug Hans Grade ... Herstellung ... Unbekannter Fotograf ... Aufnahme ... Digitalisierung ...

    18.02.2021, 14:19 MEZ

    1908: Fünf Jahre nach der Pioniertat der Gebrüder Wright gelingt Hans Grade der erste Motorflug in Deutschland. Mit einem Dreidecker fliegt er in den Magdeburger Elbauen knapp 100 Meter weit; der Flug endet mit einer Bruchlandung und der Zerstörung des Flugzeugs. Hans Grade stellt in der Folge weitere Flugrekorde auf und gründet die Grade-Motorenwerke, in denen er Flugzeuge und, nachdem Deutschland im Vertrag von Versailles der Flugzeugbau verboten wird, Automobile produziert.


  • 3

    Kriegspropaganda in allegorischer Darstellung: erschrockener Kaiser Wilhelm II. vor einer mit...

    Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg. ... Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 R1754N16 ... Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.7 Erster Weltkrieg >> 5.7.1 Führungspersönlichkeiten >> 5.7.1.1 Deutsche Führungspersönlichkeiten, außer Kaiserhaus in alphabetischer Ordnung ... Ausführung: Farbdruck von kolorierter Zeichnung An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Maler Fairy, Abel, Druck bei Gr. Devambez, Paris (Frankreich), Herausgeber Charvet Bildträger: Papier Bild- und Blattgröße: 51 x 36 cm; 65 x 50 cm Bemerkungen: Bildunterschrift: Mais quelle flotte formidable a pu conduire ici une pareille Armée? Le Lusitania! But! What tremendous fleet coul ever have brought over such an army? The Lusitania!, Bild stockfleckig, Knitterfalten, seitlich Risse ... Archivale ... Lusitania, Schiff ...

    28.10.2014, 09:35 MEZ

    1886: In New York wird die Freiheitsstatue eingeweiht. Die Statue selbst war ein Geschenk der Franzosen an das amerikanische Volk, der Sockel wurde durch Spendensammlungen auf amerikanischer Seite finanziert. Der wohl bekannteste Leuchtturm der Welt nahm seine heute charakteristische grüne Farbe erst allmählich durch Oxidation der Kupferverkleidung an - in den ersten Jahren war „Lady Liberty“ kupferrot. Die Statue avancierte schnell zu einem amerikanischen Nationalsymbol.


  • 4

    Bundesweites Sonntagsfahrverbot für Autos als Reaktion auf den Exportboykott der OPEC und der damit...

    Alle Rechte vorbehalten. Es gelten die Bestimmungen der Archivsatzung und des Gebührenverzeichnisses der Stadt Karlsruhe (http://www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/stadtarchiv/aufgaben.de). Der Nutzer stellt das Stadtarchiv Karlsruhe von Haftung bei der Verletzung von Rechten Dritter frei. ... Stadtarchiv Karlsruhe, A26_165_7_20 ... 8/BA Schlesiger 1973 Bildarchiv Schlesiger 1973 ... Bildarchiv Schlesiger 1973 >> 20. Verkehrswesen >> 20.1. Auto ... 26. November 1973 ... Enthält: Blick auf die regennasse und autofreie Kaiserstraße in Höhe von Kaufhaus Hertie. Links, an der Einmündung der Ritterstraße in die Kaiserstraße, ein von zwei Norweger-Pferden gezogener Planwagen, darin Stephan Blinn mit seinen Freunden sitzend. ...

    20.05.2018, 07:39 MESZ

    1973: Als Reaktion auf ihre militärische Niederlage im Jom-Kippur-Krieg verhängen einige arabische OPEC-Länder ein Ölembargo gegen westliche Industrieländer, um deren Unterstützung Israels zu bestrafen. Die Verknappung des Rohöl-Angebots führt zur sogenannten ersten Ölkrise. In Westdeutschland wird danach die Kraftstoff-Abgabe an Autofahrer rationiert. Im weiteren Verlauf gab es vier „autofreie Sonntage“ im November 1973, an denen ein allgemeines Fahrverbot verhängt wurde.