Fibel <Gewandnadel>
Pressblechfibel mit Mensch-Vogel-Mischwesen
1903 wurde in Karlsruhe-Daxlanden, auf der Flur „Rappenwört“, nördlich des Altrheinarmes, in zwei Meter Tiefe neben einem Pferdeschädel und einem Eisenbeil eine Brakteatenfibel gefunden.
Auf einem umgebörteltem goldenen Pressblech befindet sich eine frontal gesehene Gestalt mit nach rechts abgewandtem Kopf. Auf dem Kopf findet sich eine Art Diadem und ein bortenabgespreizter Kopfputz. Die Arme sind beiderseits abgewinkelt, die Hände sind erhobenen. Die Beine sind spagatartig gespreizt. Eingerahmt wird das Bild von einem doppelten Perlkranz.
Es handelt sich wohl um die Darstellung eines Mischwesens aus Mensch und Vogel.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Frühgeschichte
- Inventarnummer
-
C 9065
- Maße
-
Durchmesser: 4.2 cm, Höhe: 0.5 cm
- Material/Technik
-
Bronze; Gold; vergoldet; geprägt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Merowingerzeit
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Daxlanden, Fundstelle
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fibel <Gewandnadel>
Entstanden
- Merowingerzeit