Fibel <Gewandnadel>

Bügelfibel

Die silberne Bügelfibel eines Paares hat eine vergoldete Vorderseite. An der rechteckigen Kopfplatte sind acht vollrunde, durchbohrte Knöpfe eingezapft. Auf der Kopfplatte befindet sich Mäanderkerbschnitt und am Rand eine Reihe niellierter Dreiecke. Auf der Rückseite sitzen zwei Achsen mit bronzener Spirale, kleiner unterer Sehne und bronzener Nadel. Der Bügel ist kurz und hoch gewölbt. Er ist mit Stufenkerbschnitt und zwei Reihen niellierter Dreiecke auf dem Mittelstreifen verziert. Der Bügelansatz ist mit fein gekerbten, kräftigen Drähten eingefasst. Die sich anschließende Fußplatte ist oval und zeigt auf der Vorderseite Zick-Zack-Kerbschnitt. Am Rand befindet sich eine Reihe niellierter Dreiecke. Auf der Unterseite liegt ein langer Achsenhalter, der im hinteren Bereich geschlossen ist. Die Fußplatte mündet in einen schmalen, plastischen, punzverzierten Tierkopf, der bei den Augenumrahmungen eine Reihe niellierter Dreiecke aufweist, die auf der Nasenwulst zusammenlaufen. Die Rückseite ist hohl.

Die Bügelfibel gehört zusammen mit der identischen Fibel Kle 7/3.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Frühgeschichte
Inventory number
Kle 7/4
Measurements
Höhe: 4.8 cm, Breite: 8.7 cm, Dicke: 1.44 cm
Material/Technique
Silber; vergoldet; nielliert; Bronze; Kerbschnitt; gezapft; gebogen; gepunzt

Event
Herstellung
(when)
Merowingerzeit
Event
Fund
(where)
Klepsau, Grab 7

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fibel <Gewandnadel>

Time of origin

  • Merowingerzeit

Other Objects (12)