Fibel <Gewandnadel>

Bügelfibel

Die silbervergoldete Bügelfibel hat eine halbrunde Kopfplatte mit Stufenkerbschnitt. Der breite Rand ist mit zwei Reihen niellierter Dreiecke verziert. Die neun vollrunden Knöpfe sind mit eisernen Stiften durch ein Silberblechband an die Kopfplatte genietet. Auf dem breiten Bügel befindet sich in den Außenfeldern Stufenkerbschnitt, auf dem Mittelstreifen drei Reihen niellierter Dreiecke. Die ovale Fußplatte ist mit Kerbschnitt, Schleifen, Tierornamentik sowie zwei Reihen niellierter Dreiecke auf dem Seitenstreifen verziert. Daran schließt sich ein flacher, breiter Tierkopf an, der auf der Rückseite hohl ist. Seine Augenumrandungen bestehen aus zwei Reihen niellierter Dreiecke, die Nasenwulst weist drei Reihen niellierter Dreiecke auf.

Auf der Rückseite befinden sich die eiserne Spirale mit eiserner Nadel sowie die offene Nadelrast.

Die Bügelfibel wurde mit der Kopfplatte nach unten auf den Oberschenkeln gefunden.

Ein direktes Vergleichsstück ist für diese Fibel nicht anzuführen, sie weist aber eine langobardische Prägung auf.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Frühgeschichte
Inventory number
Kle 33/3
Measurements
Länge: 11.2 cm, Breite: 6.6 cm (Gesamt)
Höhe: 2.0 cm
Material/Technique
Vergoldetes Silber; Eisen; Kerbschnitt; nielliert; vergoldet; genietet

Event
Herstellung
(when)
Merowingerzeit
Event
Fund
(where)
Klepsau, Grab 33

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fibel <Gewandnadel>

Time of origin

  • Merowingerzeit

Other Objects (12)