Fibel <Gewandnadel>
Bügelfibel der Formengruppe Groß-Umstadt nach A. Koch
Diese silberne Bügelfibel im römischen Typus hat eine dreieckige, leicht gerundete Kopfplatte mit Endknopf und eine ganz schmale Fußplatte. Der Bügel ist einfach gestaltet und gewölbt. Sie ist eines der frühesten alamannischen Zeugnisse im heute badischen Gebiet.
Sie gehört der Formengruppe Groß-Umstadt nach A. Koch an. Diese kleine Formengruppe ist weit verbreitet, von der Somme bis nach Tschechien und von Brandenburg bis ins Aargau.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Frühgeschichte
- Inventarnummer
-
C 5541
- Maße
-
Länge: 4.5 cm, Breite: 1.4 cm, Höhe: 1.4 cm
- Material/Technik
-
Silber; gegossen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Völkerwanderungszeit
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Herten (Lörrach), Grab 1-4
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fibel <Gewandnadel>
Entstanden
- Völkerwanderungszeit