Lehrexperimente der Hochschulbildung: Didaktische Innovationen aus den Fachdisziplinen
Abstract: In dem Sammelband beschreiben Vertreter:innen unterschiedlicher Fächer experimentelle Lehrveranstaltungen an Hochschulen, die sie selbst entwickelt und gehalten haben. Die Besonderheit liegt darin, dass die vorgestellten hochschuldidaktischen Innovationen an bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Diskurse rückgekoppelt sind. Damit werden die Ideen und Konzepte der einzelnen Artikel auf eine didaktische Metaebene gehoben, die es ermöglicht, sie in anderen Disziplinen zu adaptieren
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 122 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
TeachingXchange ; Bd. 2
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Lehren
Hochschulbildung
Hochschule
Lehre
Studienfach
Experiment
Innovation
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2019
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bielefeld
- (wer)
-
wbv Media GmbH & Co. KG
- (wann)
-
2019
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.3278/6004753w
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-70166-4
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:47 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schmohl, Tobias
- Schäffer, Dennis
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- wbv Media GmbH & Co. KG
Entstanden
- 2019