Science studies. An integral part of a research based master's degree curriculum
Abstract: Science Studies (German: "Wissenschaftsforschung") is one of the core modules of a new master's degree program "Higher Education" at the Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL). Subject matters of this executive program cover a broad field of higher educational issues: One of the areas of reflection dealt with in this program are the epistemological premises and the underpinning assumptions of higher educational research. This philosophy of science view on teaching and learning leads towards a confrontation with methodological questions on research designs in this area. The discussion focuses in more detail onto the role of communication in educational practice and its research ("science rhetorics"). The intention of this module is to go beyond simple answers by focusing on the reflective nature of researchers investigating their own field ("scholarship of teaching and learning"). It addresses questions of higher educational research from a higher educational ...
Abstract: Wissenschaftsforschung ist eines der Kernmodule des neuen Masterstudiengangs "Higher Education" am Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL). Die Themen dieses Weiterbildungsprogramms decken ein breites Feld hochschulpädagogischer Fragestellungen ab: Einer der Reflexionsbereiche, die in diesem Programm behandelt werden, sind die erkenntnistheoretischen Prämissen und Grundannahmen der Hochschulbildungsforschung. Diese wissenschaftsphilosophische Sicht auf das Lehren und Lernen führt zu einer Auseinandersetzung mit methodologischen Fragen zu Forschungsdesigns in diesem Bereich. Die Diskussion konzentriert sich auf die Rolle der Kommunikation in der pädagogischen Praxis und ihrer Forschung ("Wissenschaftsrhetorik"). Die Absicht dieses Moduls ist es, über einfache Antworten hinauszugehen, indem es sich auf den reflektierenden Charakter von Forschern konzentriert, die ihr eigenes Feld untersuchen ("scholarship of teaching and learning"). Es behandelt Fragen der ...
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
In: Pixel [Hrsg.]: Conference proceedings. International conference "New perspectives in science education", 6th edition. Florence, Italy, 16-17 march 2017. Bologna : Filodiritto Editore 2017, 4 S.. ISBN 978-88-6292-847-2
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2017
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:27947
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-279472
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:20 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schmohl, Tobias
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2017