Postkarte
6/7 gek.(1F) 4 Zylinder-Heißdampf-Verbund-Güterzuglokomotive
Enthält: Güterzuglokomotive, württembergische K, später BR 59.0 Bauart 1'Fh4v der Württembergischen Staatsbahnen. Erbaut von der Maschinenfabrik in Esslingen Da eine Leistungssteigerung bei einer fünffach gekuppelten Lokomotive ohne Überschreitung der zulässigen Achslast von 16 t nicht möglich war, entschloss sich die Württembergische Staatsbahn zum Bau einer Güterzuglokomotive mit sechs Treibachsen. Zur Vermeidung von komplizierten Lenkgestellen entschloß man sich zur Verwendung seitenverschieblicher Achsen nach Gölsdorf. Sie waren insbesondere für den Betrieb auf der Geislinger Steige vorgesehen und vermochten dort über 450 t mit 25 km/h zu schleppen. Nach Elektrifizierung der Geislinger Steige (1933) wurden sie an die Semmeringbahn abgegeben. Die abgebildete Lok mit der württembergischen Nummer "K 1810" wurde 1918 mit der Fabr.-Nr. 3837 gebaut und 1925 in 59 010 umgezeichnet. Stark retuschierte Werksaufnahme. Auf der Rückseite: "6/7 gek. (1F) 4 Zylinder-Heißdampf-Verbund-Güterzuglokomotive der Württembergische Staatsbahnen Erbaut von der Maschinenfabrik in Esslingen" und technische Daten Technische Daten: Gesamtlänge: 20.190 mm Zylinderdurchmesser: 510/760 mm Kolbenhub: 650 mm Treibraddurchmesser: 1.350 mm Heizfläche: 313,5 qm Überhitzerheizfläche: 80 qm Rostfläche: 4,2 qm Dampfdruck: 15 Atm. Dienstgewicht der Lokomotive: 104,5 t des Tenders: 47,5 t Kohlen- und Wasservorrat des Tenders: 6,5 t 2 cbm Spurweite: 1.435 mm Handschriftliche Eintragung auf der Rückseite: Leistung: 18.520 kg bei 20 km/St, " 16530 " " 30 " "
- Location
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventory number
-
AVZ:1989/0897-0099
- Subject (what)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Güterzuglokomotive
Maschinenfabrik Esslingen
- Subject (event)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (who)
-
Maschinenfabrik, Esslingen
- (where)
-
Esslingen am Neckar
- (when)
-
1918
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Verlag Pallas, Jena
- Rights
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Last update
-
22.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte
Associated
- Verlag Pallas, Jena
- Maschinenfabrik, Esslingen
Time of origin
- 1918