Postkarte

E Heißdampf Güterzuglokomotive der Preußischen Staatsbahn

Enthält: Güterzuglokomotive, preußische G 10, später BR 57.10, Bauart Eh2 der Preußischen Staatsbahn, gebaut von A. Borsig, Berlin 1914. Die preußischen Eisenbahndirektion Breslau, Köln und Saarbrücken forderten eine fünffach gekuppelte Güterzug-Schlepptenderlokomotive für ihre schweren Züge auf der Schlesischen Gebirgsbahn, auf der Eifelbahn und im Moseltal. Sie hatte bei kleiner Achslast ein größeres Reibungsgewicht als ihre Vorgängerin, die preußische G 8.1. Von Henschel entworfen und ab 1910 gebaut, beteiligte sich ab 1912 auch Borsig. Diese beiden Firmen waren die bedeutendsten Hersteller der G 10 - jeweils über 600 von ihnen gebaute Maschinen erhielten 1925 Reichsbahn-Nummern. Die Lok zeigt sich in preußischer Beschriftung als "5446" (Direktionsname nicht leserlich). Insgesamt lieferte Borsig sechs "5446" an die Preußische Staatsbahn nach Breslau, Köln, Erfurt, Kattowitz, Osten, Stettin, davon aber nur die "Kattowitz 5446" im Jahre 1914 (Baujahr lt. Karten-Aufschrift) mit der Fabr.-Nr. 8895 gebaut. Diese ab 1920 als "Oppeln 5446" laufende Maschine erhielt die Reichsbahn-Nummer 57 2327. Die Lok hat nur einen Sandkasten und den Dampfdom auf dem vorderen Kesselschuss. Ohne Schornsteinaufsatz, mit Gaslaternen und Stangenpuffern. Retuschierte Betriebsaufnahme. Technische Daten: Zylinderdurchmesser: 630 mm Kolbenhub: 660 mm Treibraddurchmesser: 1.400 mm Radstand: 6.000 mm Dampfdruck: 12 at Rostfläche: 2,6 qm Heizfläche: Kessel 149 qm Heizfläche Ueberhitzer 53 qm Leergewicht: 64.400 kg Reibungsgewicht: 71.100 kg Dienstgewicht: 71.100 kg Zulässige Geschwindigkeit: 65 km/St

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:1989/0897-0088

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
A. Borsig GmbH, Berlin
(wo)
Berlin
(wann)
1914

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag Johannes Leonhardt, Dresden

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
  • A. Borsig GmbH, Berlin

Entstanden

  • 1914

Ähnliche Objekte (12)