Postkarte
E Heißdampf Güterzuglokomotive der Preußischen Staatsbahn
Enthält: Güterzuglokomotive, preußische G 10, später BR 57.10, Bauart Eh2 der Preußischen Staatsbahn mit Kesselsteinabschneider, System Schmidt u. Wagner, gebaut von A. Borsig, Berlin 1919. Diese Lokomotive wurde als Fabr.-Nr. 10539 gebaut und als "Magdeburg 5416" an die Preußsche Staatsbahn geliefert. Als 57 1713 gelangte sie 1925 in den DR-Nummernplan. Die Lok war nach 1945 bei der DR-ost. Sie hat einen Speisedom mit Winkelrost-Speisewasserreiniger. Mit Luftpumpe, aber ohne Läutewerk; Spitzen-A.Signal, Führerhaus ohne Dachoberlicht. Werksaufnahme im Fotografieranstich (grau, mit dunkel abgesetzten Zierstreifen an Kessel, Führerhaus, Zylindern und Tender). Technische Daten: Zylinderdurchmesser: 630 mm Kolbenhub: 660 mm Treibraddurchmesser: 1.400 mm Radstand: 6.000 mm Rostfläche: 2,6 qm Heizfläche Kessel: 149 qm Heizfläche Überhitzer: 53 qm Heizfläche gesamt: 202 qm Leergewicht: 65.000 kg Reibungsgewicht: 72.000 kg Dienstgewicht: 72.000 kg Zulässige Geschwindigkeit: 60 km/St.
- Location
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventory number
-
AVZ:1989/0897-0090
- Subject (what)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Güterzuglokomotive
- Subject (event)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (who)
-
A.-Borsig-Maschinenbau-AG, Berlin
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1919
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
- Rights
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Last update
-
22.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte
Associated
- Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
- A.-Borsig-Maschinenbau-AG, Berlin
Time of origin
- 1919