Postkarte

2/6 gek. (2B2) 4 Zylinder- Heißdampf- Verbund- Schnellzuglokomotive der bayerischen Staatsbahnen

Enthält: Schnellzuglokomotive bayerische S 2/6, später 15 001 Bauart 2'B2'h4v 2/6 gekuppelte (2B2) 4 Zylinder- Heißdampf-Verbundlokomotive der Bayerischen Staatsbahnen. Erbaut von J.A. Maffei, München. Schild auf Lokomotive: "3201". Technische Daten: Zylinderdurchmesser: 410/610 mm Kolbenhub: 640 mm Treibraddurchmesser: 2.200 mm Heizfläche: 215,5 qm Rostfläche: 4,7 qm Dampfdruck: 14 at Dienstgewicht der Lok: 84,0 at Dienstgewicht des Tenders: 52,0 at Kohlen und Wasservorrat des Tenders: t t bzw. 26 cbm Gesamtlänge: 21.125 mm Spurweite: 1.435 mm Vmax: 150 Km/st. Gew.: 32 t Die Lok wurde unter der Fabr.-Nr. 2519 gebaut. 1907 erreichte sie bei einer Versuchsfahrt zwischen Augsburg und München einen deutschen Geschwindigkeitsrekord von 154,5 km/h vor einem Zug mit 150 t Masse. Sie blieb ein Einzelgänger und wurde 1910 vom Bw München an das Bw Ludwigshafen versetzt, wo sie bis 1914 im Schnellzugdienst stand. Ihre Ausmusterung erfolgte am 14.10.1925. Sie steht im Verkehrsmuseum Nürnberg.

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:1989/0897-0013

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
J. A. Maffei, München
(wo)
München

Ereignis
Herstellung
(wann)
1906
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag Johannes Leonhardt, Dresden

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
  • J. A. Maffei, München

Entstanden

  • 1906

Ähnliche Objekte (12)