Postkarte
1C1-Heissdampf- Schnellzuglokomotive der Oldenburgischen Staatsbahn
Enthält: Schnellzuglokomotive, oldenburgische S 10, später BR 16, Bauart 1'C1'Hanomag 1917. Wegen des geringen zulässigen Achsdruckes kam die Einführung der preußischen S 10 für den schweren Schnellzugdienst nicht in Betracht, und so ließ die Oldenburgische Staatsbahn durch die HANOMAG eine eigene Konstruktion entwickeln. Die oldenburgische S 10 wurde in drei Exemplaren im Jahr 1916 gebaut, wovon die "266" mit dem Namen "Berlin" die erste war; sie trug die Fabriknummer 8000. Die Maschinen hatten Lentz-Ventilsteuerung mit Heusingersteuerung als Antrieb. Auf der Plattform vor der Rauchkammer waren die Hilfseinrichtungen wie Pumpen untergebracht. Die Lok hatte 1980 mm Treibräder, nur 15 t Achslast, 100 km/h Höchstgeschwindigkeit und konnte 300-t-Züge mit dieser Geschwindigkeit in der Ebene befördern. 1925 als Reichsbahn-Nummer 16 001 eingereiht, wurde sie zusammen mit ihren Schwestern ein Jahr später ausgemustert.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
AVZ:1989/0897-0016
- Bezug (was)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Schnellzuglokomotive
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (wer)
-
Hanomag GmbH, Hannover
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
1916
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
- Hanomag GmbH, Hannover
Entstanden
- 1916