Postkarte

2 C Vierlings-Heißdampf-Schnellzuglokomotive der Preußischen Staatsbahn S10

Enthält: Schnellzuglokomotive preußische S 10, später BR 17 Bauart 2'C h4. Vierlings-Heißdampflokomotive der Preußischen Staatsbahn S10. Bei der abgebildeten Lokomotive handelt es sich um die zweite der beiden Prototypen zur Vierlings-S-10 der KPEV, die von der B.M.A.G. im Jahre 1910 mit den Fabrik-Nummern 4455 und 4456 gebaut wurden und als Reihe S 8 mit den Bahnnummern "Erfurt 801" und die vorliegende als "Erfurt 802" abgeliefert wurden. 1912 wurden sie in "Erfurt 1001" und "Erfurt 1002" umgezeichnet. 1919 wurden sie als Reparation nach Elsaß-Lothringen abgegeben. Die Maschinen stellen den Übergang von der preußischen P 8 zur S 10 als Serienlok dar. Kessel und Triebwerk entsprechen der P 8, auch der Rahmen wurde als Blechrahmen ausgeführt. Das Laufwerk wurde neu entwickelt. Das Foto zeigt die Lok als "Erfurt 1002", ist also nach 1912 entstanden. Technische Daten: Zylinderdurchmesser: 4 x 430 mm Kolbenhub: 630 mm Treibraddurchmesser: 1.980 mm Radstand: 9.100 mm Dampfdruck: 12 at Rostfläche: 2,6 qm Heizfläche Kessel: 154 qm Heizfläche Überhitzer: 53 qm gesamt: 207 qm Leergewicht: 70.700 kg Reibungsgewicht: 50.900 kg Dienstgewicht: 77.700 kg Zulässig. Geschwindigkeit: 110 km/St.. Halbseitlich links, vor Zug, mit Personal.

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:1989/0897-0017

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft, Vormals Louis Schwartzkopff
(wo)
Berlin
(wann)
1910

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag Johannes Leonhardt, Dresden

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
  • Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft, Vormals Louis Schwartzkopff

Entstanden

  • 1910

Ähnliche Objekte (12)