Statuette

Vertreibung aus dem Paradies

Entgegen der traditionellen Darstellungsweise erzählt der Bildhauer Leonhard Kern die dramatische Geschichte der Vertreibung aus dem Paradies einzig durch die Körpersprache der Protagonisten: Adam und Eva laufen davon. Dabei dreht sich Adam, der wohl den Erzengel mit dem Schwert herankommen sieht, nach hinten um und breitet die Arme aus, um seine Gefährtin zu schützen. Eva ringt die Hände vor der Brust und blickt verzweifelt in den Himmel. Kern hat das Thema häufiger dargestellt. In jeder Version variiert er das Sujet, wie Vergleiche mit ähnlichen Gruppen im Herzog Anton Ulrich Museum Braunschweig und im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zeigen. Die beiden Stuttgarter Figuren sind größer und auch nicht ganz so fein ausgearbeitet wie diese. Das wirft die Frage auf, ob sie nicht als Kunstkammerstücke, sondern als Lehrstücke für seine Werkstattmitarbeiter gedacht waren. [Fritz Fischer]

Material/Technik
Buchsbaumholz
Maße
H. 38 und 39 cm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
WLM 1928-16/17
Sammlung
Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Bezug (was)
Kleinplastik
Plastik
Figur (Darstellung)
Holzfigur
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1640

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Statuette

Beteiligte

Entstanden

  • 1640

Ähnliche Objekte (12)