Statuette

Menschenfresserin

Die schockierende Darstellung einer hässlichen alten Frau, die gierig in ein abgetrenntes Menschenbein beißt, gehört zu den erfolgreichsten Erfindungen des Bildhauers Leonhard Kern. Seine Menschenfresserinnen waren Bestseller. Gleichwohl ist es bis heute nicht gelungen, das Thema der Darstellung eindeutig zu bestimmen. Die Figur wird gedeutet als Erdmutter Gaea, der Geiz oder eine Allegorie der Hungersnot. Vielleicht erinnerte die Darstellung auch an die Grauen des Dreißigjährigen Krieges oder die Menschenfresserin war als Gegenbild zu den tugendhaften Heroen in der Hofkunst konzipiert, mit denen die absolutistischen Herrscher in der gängigen Ikonographie verglichen wurden. Für die Deutung der Figur als Menschenfresserin spricht, dass sie mit dieser Bezeichnung in Inventaren der Stuttgarter Kunstkammer(1693 und um 1750) aufgeführt ist. [Fritz Fischer]

Material/Technik
Buchsbaumholz, geschnitzt
Maße
H. 19,9 cm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
E 799
Sammlung
Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg

Bezug (was)
Kleinplastik
Plastik
Figur (Darstellung)
Holzfigur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1640

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Statuette

Beteiligte

Entstanden

  • 1640

Ähnliche Objekte (12)