Statuette
Temperantia, Venedig/Italien, Ende 16. Jahrhundert
Temperantia, die Personifikation der Mäßigung, eine junge Frau in einem antikischen, langen Kleid und mit hochgesteckten, von einem Band gehaltenen Haaren, hält in beiden Händen jeweils einen Krug und blickt mit geöffnetem Mund zur Seite. Da die Temperantia zu den Kardinal- und Herrschertugenden zählt, passt die Figur thematisch bestens in eine fürstliche Kunstkammer. [Fritz Fischer]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Skulptur und Plastik; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
KK weiß 37
- Maße
-
Höhe: 29,3 cm, Höhe: 29,5 cm, Breite: 7,5 cm, Tiefe: 7,1 cm, Gewicht: 1 kg
- Material/Technik
-
Bronze, Bronzeguss
- Bezug (was)
-
Bronze
Figur (Darstellung)
Personifikation
Bronzeguss
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Venedig
- (wann)
-
1580-1600
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 07:43 MESZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statuette
Entstanden
- 1580-1600