Statuette

Vertreibung aus dem Paradies

Entgegen der traditionellen Darstellungsweise erzählt der Bildhauer Leonhard Kern die dramatische Geschichte der Vertreibung aus dem Paradies einzig durch die Körpersprache der Protagonisten: Adam und Eva laufen davon. Dabei dreht sich Adam, der wohl den Erzengel mit dem Schwert herankommen sieht, nach hinten um und breitet die Arme aus, um seine Gefährtin zu schützen. Eva ringt die Hände vor der Brust und blickt verzweifelt in den Himmel. Kern hat das Thema häufiger dargestellt. In jeder Version variiert er das Sujet, wie Vergleiche mit ähnlichen Gruppen im Herzog Anton Ulrich Museum Braunschweig und im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zeigen. Die beiden Stuttgarter Figuren sind größer und auch nicht ganz so fein ausgearbeitet wie diese. Das wirft die Frage auf, ob sie nicht als Kunstkammerstücke, sondern als Lehrstücke für seine Werkstattmitarbeiter gedacht waren. [Fritz Fischer]

Urheber*in: P. Frankenstein; H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
WLM 1928-16/17
Measurements
H. 38 und 39 cm
Material/Technique
Buchsbaumholz

Subject (what)
Kleinplastik
Plastik
Figur (Darstellung)
Holzfigur
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1640

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Statuette

Associated

Time of origin

  • 1640

Other Objects (12)