Radio

Röhrenradio Grundig 1088

Das mittelgroße Tischgerät von Grundig wurde in den Jahren 1957/1958 gebaut. Das Gehäuse ist aus Holz gearbeitet und dunkel, glänzend lackiert. Auf der Vorderseite dominiert der mit hellem Stoff abgedeckte Lautsprecherbereich. Darunter sind die Bedienelemente als Druck und Drehknöpfe angeordnet. Ein magisches Auge erleichtert die exakte Sendereinstellung. Mit dem Gerät können die Wellenbereiche MW/LW/und UKW empfangen werden. Auf der Rückseite ist ein Plattenspieler Anschluss eingebaut. Ja nach Bedarf kann der Bananenstecker oder der Diodenstecker genuntzt werden. Ein Zweitlautsprecher kann ebenfalls, mit Bananenstecker, angeschlossen werden. Unser Gerät wurde von einem Konzer Bürger gespendet, das aus seinem Elternhaus in Hohenzollern-Hechingen stammt.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 295 2020
Maße
Länge: 470 mm, Höhe: 320 mm, Breite: 220 mm, Gewicht: 7,3 kg
Material/Technik
Holz, Metall, Kunststoff / Röhren, Analog, Mono

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Holz
Auge

Ereignis
Herstellung
(wer)
Grundig AG
(wo)
Fürth
(wann)
1957
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

  • Grundig AG

Entstanden

  • 1957

Ähnliche Objekte (12)