Hörfunk | Radio

Röhrenradio Grundig 3066

Ein mittleres Tischgerät von Grundig aus den Jahren 1958/1959. Das helle Holzgehäuse mit seinem kantigen Design entspricht dem Geschmack der Zeit. Die Front ist traditionell aufgebaut. Oben, hinter der Stoffabdeckung, der Lautsprecher, darunter die in dunkelbraun gehaltene Glasscheibe mit aufgedruckten goldfarben Sendestationen. Über 6 Drucktasten lassen sich die Wellenbereich UKW/MW/LW/KW sowie Plattenspieler und die "Aus" Taste bedienen. Zwischen den Drucktasten wurden, mittig, 3 kleine Drehregler angeordnet, die der Klangabstimmung dienen. Unterhalb dieser Drehregler gibt es noch 3 kleinen Drucktasten zur speziellen Klangeinstellung „Sprache/ Musik oder Wunschklang.“ Über die Rückseite kann ein Plattenspieler, Tonband und Lautsprecher angeschlossen werden. Der Blick in Innere zeigt den großen ovalen Lautsprecher sowie 2 kleinere die jeweils nach rechts bzw links abstrahlen. Unser Gerät ist voll funktionsfähig, einschließlich Magischen Auge und der Skalenbeleuchtung. Gekostet hat das Gerät im Fachhandel ca. 360 DM

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 136 2019
Maße
Länge: 595 mm, Höhe: 360 mm, Breite: 215 mm, Gewicht: 11 kg
Material/Technik
Holz, Stoff, Glas / Röhrenradio

Bezug (was)
Hörfunk
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Fürth
(wann)
1958
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

Entstanden

  • 1958

Ähnliche Objekte (12)