Hörfunk | Radio

Röhrenradio Blaupunkt NU630U

Das Tischgerät von Blaupunkt, Typ NU 630 U, wurde 1950/1951 hergestellt. Dass Gehäuse ist aus Bakelit gefertigt und hat eine rot-braune Farbe. Die Glasscheibe, mit den aufgedruckten Senderstationen, ist auf der Oberseite des Radios, schräg liegend, eingebaut. Die Vorderseite wird dominiert von der Lautsprechereinheit. Darunter, durch die Formgebung, optisch abgetrennt befinden sich die beiden großen Drehregler. Links für Ein/Aus und Laut/Leise, rechts für die Senderwahl. Das Gerät verfügt über die Wellenbereiche MW/LW/KW und UKW, die über einen seitlich angebrachten Drehregler, eingestellt werden. Auf der Rückseite sind externe Anschlüsse für Plattenspieler, Zweitlautsprecher, Antenne und Erde vorhanden. Der Klang ist ebenfalls auf der Rückseite, mittels Schieberegler, einstellbar. Allerdings nur für "Hell bzw. Dunkel" Das Radio kostete 1950 im Laden ca. 210 DM

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 1769
Maße
Länge: 51 cm, Höhe: 28 cm, Breite: 18 cm, Gewicht: 5,6 kg
Material/Technik
Metall, Glas, Bakelit / Analoge Tonübertragung

Bezug (was)
Hörfunk
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger

Ereignis
Herstellung
(wer)
Blaupunkt Apparate Bau
(wo)
Hildesheim
(wann)
1950
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

  • Blaupunkt Apparate Bau

Entstanden

  • 1950

Ähnliche Objekte (12)