Hörfunk | Radio

Röhrenradio SABA 446WLK

Ein Radio aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg. Das in Mittelbraun furnierte Tischgerät der Firma SABA wurde zwischen 1937/1938 hergestellt. Das Besondere an diesem Radio ist die Möglichkeit, die Senderskala unter einem Deckel zu verbergen. Erst ein anheben und zurückklappen des Deckels gibt die Skala frei. Die Bedienelemente sind, bis auf zwei Drehregler, seitlich angeordnet. Wählbar sind die Wellenbereiche MW/LW und KW. In der Gesamtansicht wirkt das Gerät wuchtig, massiv, fast ein bisschen klobig. Auf der Vorderseite dominiert der Lautsprecher, der zusätzlich durch Holzleisten eingerahmt ist. Lt. dem damaligen Verkaufskatalog kostete das Gerät 1937, 288 RM. Auf der Rückseite sind externe Anschlüsse für Tonabnehmer, Antenne und Erde.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 1774
Maße
Länge: 56 cm, Höhe: 37 cm, Breite: 33 cm, Gewicht: 20 kg
Material/Technik
Holz, Glas, Metall / Analoge Tonübertragung

Bezug (was)
Hörfunk
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger

Ereignis
Herstellung
(wo)
Villingen (Villingen-Schwenningen)
(wann)
1937
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Entstanden

  • 1937

Ähnliche Objekte (12)