Hörfunk | Radio

Röhrenradio Blaupunkt Sultan 22200

Nach der Produktion von Telefonen, verlegt die Firma Ideal das Hauptgewicht auf die junge Rundfunkindustrie. In der Vergangenheit erhielten Produkte von besonders hoher Qualität, als Prüfzeichen, einem blauen Punkt. Daraus wurde die Marke „Ideal Blaupunkt.“ Später wurde als Marke nur noch der Begriff „Blaupunkt“ verwendet. Unser Blaupunkt Radio stammt aus den Jahren 1962 / 1963. Das Gehäuse ist aus Holz und mittelbraun furniert. Auf der Stoffbespannung brilliert der Name "Sultan". Die Bedienelemente, einschließlich der Senderskala sind in einem elfenbeinfarbenen Ton gehalten. Drehregler und der Bereich der Drucktasten wurden in hellem Bakelit gefertigt. Das Gerät verfügt über die Wellenbereiche MW/LW/KW und UKW. 4 kleinere Drucktasten dienen der Klangverbesserung bzw. der Wahl spezifischer Einstellungen wie Sonor, Solo oder HiFi Klang. Im Innern ist ein Hauptlausprecher und zwei Kleinere verbaut, die seitlich angeordnet sind. So soll der HiFi Klang besonders gut zur geltung kommen. Bis auf ein leichtes Kratzen beim Verändern der Lautstärke funktioniert UKW gut. Auf der Rückseite sind mehrere techn. Details aufgedruckt, u.a. auch der Röhrenplan. Anschlüsse für Tonband, Plattenspieler und Zweitlautsprecher sind ebenfalls vorhanden. Lt. Preisliste kostete das Radio ehemals 315 DM

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 275 2020
Maße
Länge: 500 mm, Höhe: 310 mm, Breite: 220 mm, Gewicht: 8 kg
Material/Technik
Holz, Metall Plexiglas / Röhrengerät Mono

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Holz
Hörfunk
Furnier

Ereignis
Herstellung
(wer)
Blaupunkt Apparate Bau
(wo)
Hildesheim
(wann)
1962

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
15.09.2025, 07:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

  • Blaupunkt Apparate Bau

Entstanden

  • 1962

Ähnliche Objekte (12)