Hörfunk | Radio
Röhrenradio Nora Redoute
Seit Ende der 50er Jahre ist der Name Nora vom Markt verschwunden. Nora, rückwärts gelesen, heiß Aron womit der Name des Gründers festgehalten wurde. Der Empfänger mit Namen Redoute ist hat das klassisches Design der späten 50er Jahre. Dazu gehören auch die Drucktasten zu Steuerung der Wellenbereiche und zwei große Drehschalter für die Lautstärke und Senderwahl.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Unterhaltungselektronik und Zubehör
- Inventarnummer
-
RKF 125 2019
- Maße
-
Länge: 570 mm, Höhe: 370 mm, Breite: 210 mm, Gewicht: 8 kg
- Material/Technik
-
Holz, Stoff, Glas / Röhrenradio
- Bezug (was)
-
Hörfunk
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Nora-Radio GmbH/ Heliowatt GmbH
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1957
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radio
Beteiligte
- Nora-Radio GmbH/ Heliowatt GmbH
Entstanden
- 1957