Urkunde

Verkauf einer jährllichen Rente an Kl. Ahnaberg

Archivaliensignatur
Urk. 15, 382
Formalbeschreibung
Ausgestellt vom kaiserl. Notar und Kleriker Johannes Wynrich von Kassel. Abschrift des 15. Jahrh. von dem Notar Conrad Runtzel, Papier. - In der Ecke rechts unten: Incaustum ad papirum non valet.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geschehen 1445, ind. 8., im 15. Jahre des P. Eugen IV., am 13. Dezember, auf dem Kirchhofe St. Cyriaci in der Altstadt Kassel.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Vor dem Notar haben Hermann Stripelman anders gen. Mentzer von Dörnberg (dem Dorinberghe), Hans Lippolt und Hans Kaleborner gut gesagt für Gele, des gen. Hermann Ehefrau, und es hat derselbe Hermann an den Konvent des Stiftes Ahnaberg (Anenberge) zu Kassel eine jährliche Rente von 30 Schillingen Pfennige Kasseler Währung, fällig auf Katharinentag, verkauft für 16 Pfund Pfennige auf Wiederkauf aus seiner Wiese in der 'grünen auwe' und aus einem Stücke Ackerland zwischen dem Lande der von Grifte (Griffede) und dem Lande des Pfarrers zu Lutwerssen in der Feldmark Dörnberg (Dorinberghe). Von dieser Rente sind 1 Pfund zu der großen Almosenkommende der † Ilude Hensils und 10 Schillinge zum großen Gebete bestimmt.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum des 16. Jahrh. - Signatur: 58.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Henne Heymeln und Hentze Hensil, Bürger zu Kassel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 415

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1441-1450
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1445 Dezember 13

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1445 Dezember 13

Ähnliche Objekte (12)