Urkunde

Verkauf einer Rente an Kl. Ahnaberg

Reference number
Urk. 15, 384
Formal description
Not.-Instr. des kaiserl. Notars u. Klerikers Johannes Herdeyn von Kassel, Pergt. mit dem Signete des Notars.
Notes
(1) Bei dem Reg. dieser Urkunde im Inventar der Klosterarchive von 1527, Ahnaberg Nr. 41 der Vermerk: 'gibt jetzo ½ gulden.'
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec sub anno 1448, ind. 11., die 27. aprilis, pontificatus Nicolai pape V. anno 2., in opido Casselensi, in choro ecclesie in Annenberg.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann Hampe, Bürger zu Kassel, und seine Frau Meccze verkaufen an die geistlichen Jungfrauen Anna von Alnhusen, Elisabeth Siegerede, Anna Westerburg eine jährliche Rente zu Walpurgis von 20 gezeichneten böhmischen Groschen (bhemsze) Kasseler Währung aus ihrem Hause, Grunde und ihrer Hofstatt, der sogen. 'badestobe', auf der Freiheit Kassel zwischen den Häusern des Witterhen und der Jutta Linenwebers gelegen, und aus ihrem sonstigen Besitze auf Wiederkauf für 10 böhmische Gulden (der Gulden = 22 gezeichnete böhmische Groschen). - Zeugen: -

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. gleichzeit.: Herman Hampen. - Vermerk c. 1500: Item sal man jerlich 2 libras(1) geben inhalt des nuwen contracts. - Rubrum d. 16. Jahrh. - Signatur: 41.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Wilhelm von Ingelheim (Ingelnheym), Kleriker, Henne Sassze, Bürger zu Kassel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 417

Context
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1441-1450
Holding
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Date of creation
1448 April 27

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1448 April 27

Other Objects (12)