- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 60
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Pergt., das am Rande beschädigte Stadtsiegel hängt an Pergamentstreifen an. - Rückw. gleichzeit. Vermerk: actum et procuratum temporibus Syfridi prepositi. - Rubrum d. 16. Jahrh.: Werszbrieff ubber eyn husz gelegen vor dem Wolffesangerthore.
- Bemerkungen
-
Altes Repertorium Seite/Nr.: 43,39;
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum anno 1312, in die b. Michails.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Meinward, 'proconsul', Conrad Brunonis, Hermann Sohn der Gysla, Wernher Sydenswanchz, Conrad Bernnonis, Heinrich Fredelant, Wernher Cristiani, Hermann Rudolfi, 'consules' der Stadt Kassel (Casle), bekunden, daß vor ihnen die Gebrüder Hermann und Thilemann, Söhne des † Th[ilemann] vom Tore (de valva), ihr Haus und ihren Hof (domum seu curiam) vor dem Wolfsangerer Tore (Wolvesangerethare) an Propst und Nonnen in Ahnaberg (Aneberg) verkauft haben.
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 69
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1311-1320
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1312 September 29
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1312 September 29