Urkunde

Verkauf einer Rente an Kloster Ahnaberg

Archivaliensignatur
Urk. 15, 349
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., das Siegel an Pergamentstreifen anhängend.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1427, sabatto proximo post ascensionis domini festum.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Conrad Volghard, Bürgermeister, Johann Gottzen, Heinrich Honkirchen, Johann Spuleman, Pilgis, Hermann Corper, Heinrich Wonhusen, Heinrich Hoppener, Johann Eckeman, Hennemann Weychebrod, Johann Koch, Johann Schonlower, Schöffen zu Kassel, beurkunden, daß Herbord Phawe und seine Frau Katharina an die Priorin und den Konvent zu Ahnaberg (Anenberge) ein Pfund Pfenniggeld hessischer (hescher) Währung jährliche Rente zu Himmelfahrt Christi aus ihren 2 Ackern Erbland in der Feldmark Simmershausen (Symeshusen), welche bei dem Lande des Henne Kochemelle liegen und an die 'kumanswiese' stoßen, verkauft haben für 10 Pfund Pfennige unter Vorbehalt des Wiederkaufes; daß ferner ihr Mitbürger Lotze Ludolfs vor ihnen auf dem Rathause sich für die Verkäufer, gegenüber dem Kloster verbürgt hat, falls an den genannten Ackern und an ihrem Erdgaden auf dem Kirchhofe zu Simmershausen, den die Verkäufer auch zum Pfande gesetzt haben, Gebrechen wären.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Vermerk d. 15. Jahrh.: Disse gulde horet uff daz obint essin. - Rubrum d. 16. Jahrh. - Signaturen: Symeshusen 4 und 80.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem großen Stadtsiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 377

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1421-1430
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1427 Mai 31

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1427 Mai 31

Ähnliche Objekte (12)