Urkunde

Verkauf einer ewigen Rente an Kloster Ahnaberg

Archivaliensignatur
Urk. 15, 287
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., Siegel an Pergamentstreifen anhängend. -
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1390, proxima sexta feria ante Viti et Modesti.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Conrad Sewis, Bürgermeister, Adam Giszelonis, Hermann Lupen, Johann 'des Richin', Hermann Schyd, Johann Wickinrid, Hermann Eckeman, Johann von Speele (Spei), Johann Scheibe, Hermann Biedenkap, Schöffen zu Kassel (Cassel), beurkunden, daß Gerlach von Frommershausen (Vromershusen) und seine Gattin Alheid der Priorin und dem Konvente des Klosters zu dem Ahnaberg (Anenberge) 10 Schillinge Kasseler (Cesszlischer) Währung ewige Rente zu Martini verkauft haben aus 10 Acker 'arthaftiges' Land in der Feldmark zu Obervellmar (Obirn Velmar), aus einem Hause im Dorfe und aus einem Garten daselbst, den Curd Hilleman bebaut, und der dem Garten des Landgrafen Hermann von Hessen zunächst gelegen ist, für eine ihnen bezahlte Summe Geldes.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh. - Signaturen: A 4 und 74 [stimmt nicht zu dem Inventar von 1527].

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem Stadtsiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 310

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1381-1390
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1390 Juni 10

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1390 Juni 10

Ähnliche Objekte (12)