Gebäude

Heidelberg-Weststadt Rohrbacher Straße 86

Das Gebäude steht im Westen an der Rohrbacher Straße. Es zählt vier Fensterachsen und ein Obergeschoß. Es ist in einfacher Formensprache als funktionelles Wohnhaus erstellt und trägt im Süden eine Torein- und Durchfahrt, man nennt solch ein Gebäude deshalb auch "Torfahrthaus". Das Erdgeschoß ist bis unter die Fensterbretter mit blassrotem Sandstein verkleidet. Die im Norden anschließende Achse trägt ein rechteckiges, im Segmentschluss gefasstes Fenster. Die daran anschließende dritte Achse trägt die Haustür im gleichen Schluss und die im Norden abschließende Achse weist ein Doppelfenster in gleichem Schluss auf, das durch einen Pfeiler getrennt ist. Ein kräftiges Gurtgesims leitet zum Obergeschoß über, in welchem die südlich- und nördliche Achse je ein durch einen Pfeiler getrenntes und im horizontalen Schluss gefasstes Doppelfenster tragen, die beiden inneren Achsen je ein einfaches Fenster gleicher Fassung. Dachseitig schließen äquivalent zu den Fenstern entsprechende Giebelgauben ab. Über den Architekten wie auch das Baujahr liegen bislang keine Informationen vor. Letzteres wird aber aufgrund des Baustils im Kontext mit dem Bebauungsspiegel in einer vermuteten Zeitspanne angegeben unter „Entstehungsdatum“. .
Erhaltungszustand: Gut

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heidelberg
Sammlung
Städte und Dörfer
Material/Technik
Sandstein; Werkstein; Mauern; Steinmetz

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Haus (Gattung)
Funktionalismus (Stilistische Einordnung)
Bezug (was)
Architektur
Torfahrthaus
Gurtgesims
Dachgaupe

Ereignis
Herstellung
(wann)
Zwischen 1870- 1890 (vermutet)

Förderung
Pietschmann Dieter-Robert
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gebäude

Entstanden

  • Zwischen 1870- 1890 (vermutet)

Ähnliche Objekte (12)