Gebäude
Heidelberg-Weststadt Rohrbacher Straße 21
Das Gebäude steht im Osten an der Rohrbacher Straße. Es zählt fünf Fensterachsen und zwei Obergeschosse. Der Hauseingang ist im Norden platziert. Das Erdgeschoß ist bis über die Kellerfenster mit roten Sandsteinbossen verkleidet. Ein kräftiges Gurtgesims leitet zum restlichen Teil des Gebäudes über. Pro Achse ist jeweils ein rechteckiges Fenster eingelassen, das mit einem profilierten Gewände im horizontalen Schluss gefasst ist. Ein abgestuftes Gurtgesims leitet zum ersten Obergeschoss über. Hier sind die in gleicher Weise gefassten Fenster jeweils durch einen abschließenden Dreiecksgiebel dekoriert. In Höhe der Fensterbretter verläuft eine Bänderung. Das Fenster der mittleren Achse ist als Fenstertür ausgebildet und ermöglicht den Zugang zu einem einfachen Balkon der Aufruhr großen Volutenkonsolen gelagert ist. Der Balkon selbst ist mit einem schmiedeeisernen Geländer versehen. Zum zweiten Obergeschoß leitet ein Gurtgesims in Höhe der Fensterbretter über. Die Fenster hier sind lediglich durch einen abgetreppten Sturz dekoriert. Ein Kranzgesims leitet zum traufseitigen Dach über das durch vorkragende Balkenenden „getragen“ wird. Dachseitig schließt pro Achse jeweils eine Gaube ab. Der Architekt hat ein in einfacher Formensprache ausgeführtes, funktionelles Wohnhaus erstellt. (Baujahr: 1875; Bauplanung/Ausführung: Friedrich Schrade. Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) .
Erhaltungszustand: Gut
- Location
-
Heidelberg
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Material/Technique
-
Werkstein; Sandstein; Schmiedeeisen; Mauern; Steinmetz; Schmieden
- Related object and literature
-
Teil von: Heidelberg-Weststadt Rohrbacher Straße
- Classification
-
Haus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
- Subject (what)
-
Architektur
Gurtgesims
Blende
Sturz
Dachgaupe
Kranzgesims
Volutenkonsole
Balkon
Geländer
- Sponsorship
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebäude
Associated
Time of origin
- 1875