Relief

Relief der Fortuna

Das Relief zeigt Fortuna, die mit einem langen Untergewand und einem Mantel bekleidet ist. Das Gesicht und die rechte Hand sind beschädigt. Die Göttin trägt ein Diadem in dem hochgesteckten Haar. In der linken Armbeuge hält sie ein Füllhorn. Die Rechte stützt sich auf das auf einem Rad stehende Steuerruder, beide Attribute sind nicht erhaben gearbeitet, sondern nur eingeritzt. Das Relief wurde 1983 in einem Brunnen zusammen mit 40 weiteren Steinfragmenten - darunter ca. 20 Fragmente von Götterbildern - gefunden und ist im Römischen Lapidarium im Neuen Schloss ausgestellt. [Nina Willburger]

Material/Technik
Lettenkohlensandstein
Maße
Breite: 20 cm, Höhe: 35 cm, Tiefe: 4 cm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
R 80.Wa.4578
Sammlung
Archäologische Sammlungen; Provinzialrömische Archäologie

Verwandtes Objekt und Literatur
Ubi Erat Lupa
Planck, Dieter, 1991: Das römische Walheim Ausgrabungen 1980 - 1988, S. 50 Abb. 66

Ereignis
Herstellung
(wann)
2.-3. Jahrhundert n. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Walheim

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Relief

Entstanden

  • 2.-3. Jahrhundert n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)