Weihrelief

Weihestein auf kaiserlichem Boden

Die Bauinschrift ist stark fragmentiert, sie wurde absichtlich zerschlagen, das Inschriftenfeld weist mehrere Fehlstellen auf. Es fehlen die Bekrönung sowie die erste Zeile mit Nennung der Gottheit. Die Inschrift berichtet von der Errichtung eines Tempels auf kaiserlichem Boden (solum Caesaris), also auf dem Besitz des Kaisers. Die Inschrift kam 1983 bei Ausgrabungen in einem Brunnen zutage und ist im Römischen Lapidarium im Neuen Schloss ausgestellt. [Nina Willburger]

Material/Technik
Sandstein
Maße
Breite: 47 cm, Höhe: 76,5 cm, Tiefe: 26 cm
Inschrift/Beschriftung
[SVL]PICIA VEPA [Mat(er)] ET SVLPICIA PERVINCA F D(e) S(uo) TES(tamento) AN[t]A[S? I]N SOLO CAESARIS POSV ERVNT FVSC[I]ANO ET [SI]LANO II CO(n)S(ulibus) III K(alendas) APRILES L(aetus) L(ibens) M(erito)
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
R 80.Wa.698
Sammlung
Archäologische Sammlungen; Provinzialrömische Archäologie

Verwandtes Objekt und Literatur
Ubi Erat Lupa
Epigraphische Datenbank Heidelberg
[n/a], 1987: L'Année épigraphique, Nr. 783
[n/a], 1989: L'Année épigraphique, Nr. 567
Mehl, A., 1986: Eine private Weihung auf kaiserlichem Boden in Walheim am Neckar., Stuttgart, S. 259-267
Planck, D., 1987: Zur Topographie des römischen Walheim., S. 57 Abb. 44
Planck, D., 1991: Das römische Walheim. Ausgrabungen 1980-1988, Stuttgart, S. 52 Abb. 69
Wiegels, R., 1989: "Solum Caesaris" - Zu einer Weihung im römischen Walheim, S. 61-102
Landesmuseum Württemberg/Rheinisches Landesmuseum Trier, 2014: Ein Traum von Rom Stadtleben im römischen Deutschland; [Ersch. zur Ausstellung "Ein Traum von Rom. Römisches Stadtleben in Südwestdeutschland", Rheinisches Landesmuseum Trier, 15. März bis 28. September 2014, Landesmuseum Württemberg, Stuttgart, 25. Oktober, Darmstadt ; Stuttgart
Rainer Wiegels, 1989: "Solum Caesaris". Zu einer Weihung im römischen Walheim

Ereignis
Herstellung
(wann)
30.03.188 n. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Walheim

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Weihrelief

Entstanden

  • 30.03.188 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)