Altar

Altar für Diana

Der Altar wurde von Iulius Fraternus für Diana, die Göttin der Jagd und des Waldes, gestiftet; es wurde die in der Kaiserzeit häufiger anzutreffende Schreibweise DEANAE anstatt des allgemein üblichen DIANAE verwendet; A und N sind in Ligatur geschrieben. Der Altar wurde 1983 zusammen mit 40 weiteren Steinfragmenten, darunter mindestens 20 von Götterbildern, gefunden und ist im Römischen Lapidarium im Neuen Schloss ausgestellt. [Nina Willburger]

Material/Technik
Sandstein
Maße
Breite: 25 cm, Höhe: 51 cm, Tiefe: 19 cm
Inschrift/Beschriftung
DEANAE IVLIVS FRATERN VS V(otum) S(olvit) L(aetus) L(ibens) M(erito) Der Diana (hat) Iulius Fraternus (den Altar aufstellen lassen und damit) sein Gelübde froh und freudig nach Gebühr eingelöst.
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
R 80.Wa.741
Sammlung
Archäologische Sammlungen; Provinzialrömische Archäologie

Verwandtes Objekt und Literatur
Ubi Erat Lupa
Planck, Dieter, 1991: Das römische Walheim Ausgrabungen 1980-1988, S. 51 Abb. 68

Ereignis
Herstellung
(wann)
2.-3. Jahrhundert n. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Walheim

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Altar

Entstanden

  • 2.-3. Jahrhundert n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)