Statuette
Statuette des Iuppiter
Die Statuette zeigt den thronenden Iuppiter, der Kopf ist nicht mehr erhalten. Der oberste Gott ist bis auf einen Mantel, der den Unterkörper bedeckt, unbekleidet. Die Statuette wurde 1984 in einem Keller eines Hauses des Vicus von Walheim gefunden. Sie ist im Römischen Lapidarium im Neuen Schloss ausgestellt. [Nina Willburger]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Archäologische Sammlungen; Provinzialrömische Archäologie
- Inventarnummer
-
R 80.Wa.1834
- Maße
-
Breite: 16 cm, Höhe: 23 cm, Tiefe: 15 cm
- Material/Technik
-
Sandstein
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ubi Erat Lupa
Dieter Planck, 1987: Zur Topographie des römischen Walheim, S. 29 Abb. Abb. 18
Dieter Planck, 1991: Das römische Walheim, S. 32 Abb. Abb. 28
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
2.-3. Jahrhundert n. Chr.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Walheim
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statuette
Entstanden
- 2.-3. Jahrhundert n. Chr.