Statue

Kopf der Iuno

Der Kopf ist etwa halblebensgroß und kann aufgrund der Attribute Diadem und Schleier als Iuppiters Gattin Iuno angesprochen werden. Er wurde 1984 bei Ausgrabungen im römischen Vicus von Bad Wimpfen in einem Steingebäude gefunden, das als Kult- oder Versammlungsraum gedient haben dürfte. Der Kopf ist im Römischen Lapidarium im Neuen Schloss ausgestellt. [Nina Willburger]

Material/Technik
Sandstein
Maße
Höhe: 16 cm, Breite: 15 cm, Tiefe: 13 cm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
R 84.Wi.2321
Sammlung
Archäologische Sammlungen; Provinzialrömische Archäologie

Verwandtes Objekt und Literatur
Ubi Erat Lupa
Filgis, Meinrad N. ; Pietsch, Martin, 1985: Die römische Stadt von Bad Wimpfen im Tal, Kr. Heilbronn, S. 139-146

Bezug (wer)

Ereignis
Fund
(wo)
Bad Wimpfen

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Ähnliche Objekte (12)