Relief
Relief der Minerva
Das Relief zeigt die mit Helm, Schild und Lanze gerüstete Minerva, Göttin der Künste, des Handwerks, aber auch des Krieges sowie der Weisheit. Auf einem in den Boden gerammten Pfahl zu ihrer Rechten sitzt eine große Eule. Das Relief wurde 1845 gefunden und ins Antiquarium nach Stuttgart gebracht. Es ist im Römischen Lapidarium im Neuen Schloss ausgestellt. [Nina Willburger]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Archäologische Sammlungen; Provinzialrömische Archäologie
- Inventarnummer
-
RL 15
- Maße
-
Breite: 18 cm, Höhe: 3 cm, Tiefe: 5 cm
- Material/Technik
-
Schilfsandstein
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ubi Erat Lupa
Haug, Ferdinand; Sixt, Gustav, 1914: Die römischen Inschriften und Bildwerke Württembergs, S. 476 Nr. 334
Espérandieu, Émile, 1931: Recueil général des bas-reliefs, statues et bustes de la Germanie romaine complément du Recueil général des bas-reliefs, statues et bustes de la Gaule romaine, S. 439 Nr. 697
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
2.-3. Jahrhundert n. Chr.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Burgstall an der Murr
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Entstanden
- 2.-3. Jahrhundert n. Chr.