Relief

Minerva als Beschützerin der Künste

Das in Ton modellierte Relief zeigt die Göttin Minerva, die sich an einer Säule niedergelassen hat. Die gelängte Gestalt ist mit einer phantastischen Rüstung und einem reich drapierten Mantel angetan, dessen bewegtes Faltenrelief den Schwung des um die Säule gelegten Tuches spannungsvoll fortsetzt. Die in der Linken gehaltene Lanze und der über die Schulter gewandte Blick lenken die Aufmerksamkeit auf das Rocailleschild, das am Piedestal der Säule aufgestellt ist. Neben einem Zirkel ist hier ein Pinsel zu erkennen, Minerva wird so als Beschützerin der Künste ausgewiesen. Die drei ›Hügel‹ auf dem Schild deuten darauf hin, dass Johann Baptist Hagenauer das Relief während seines Aufenthaltes an der Bologneser ›Accademia Clementina‹ geschaffen hat: Sie verweisen auf das Wappen der Chigi, das die Akademie in Gedenken an ihren wichtigsten Förderer, Papst Clemens XI. Chigi, in ihrer Imprese führte.

Vorderseite | Urheber*in: Johann Baptist Hagenauer / Fotograf*in: Jörg P. Anders / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Skulpturensammlung (SKS)
Inventarnummer
8607
Maße
Höhe: 33,5 cm
Tiefe: 7 cm
Breite: 27,6 cm
Material/Technik
gebrannter Ton, weiße Bemalung mit grauer Patinierung

Klassifikation
Relief (Sachgruppe)
Bezug (was)
die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
sitzende Figur
Säule, Pfeiler (Architektur)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Wien

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)