Druckgraphik

Die Geburt Mariens

Um 1503 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die Geburt Mariens" als Teil seines 1511 mit lateinischen Texten des Chelidonius verlegten "Marienlebens". Der Künstler bietet den Betrachtern durch einen Rundbogen Einblick in ein großzügiges und in Art des Nürnberger Bürgertums um 1500 möbliertes Gemach (vgl. Schoch II.235.170). Während seitlich im Hintergrund die von der Geburt erschöpfte Anna auf ihrer Bettstatt ruht, ihr zwei Frauen fürsorgend Speise und Getränk darbieten sowie eine begleitende Hebamme ihr Haupt ermüdet auf die Decke der Wöchnerin bettet, herrscht im Vordergrund ein reges Treiben. Dort stehen und sitzen zahlreiche weitere Frauen, die sich in Grüppchen zusammengefunden haben, sich unterhalten und trinken. Nur eine von ihnen steht dem Betrachter zugewandt und blickt selig zum Neugeborenen, das von einer weiteren Hebamme an einem Waschzuber gereinigt wird. Die himmlische Atmosphäre des Geschehens wird durch die Öffnung des Raumes nach oben betont. Über einem Wolkenband schwebt ein Weichrauch schwenkender Engel.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, an drei Ecken montiert

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I F 39 (Signatur)
Maße
Bogen: 48,2 x 35,8 cm
Blatt: 29,5 x 20,7 cm (beschnitten)
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten, rechts der Mitte, auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: Rückseitig lateinischer Letterntext der Buchausgabe
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand (Nummerierung betreffend)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Marienleben
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.640.1709

Bezug (was)
Engel mit Weihrauchfaß
ein Bad nehmen
im Sitzen (auf einem Stuhl oder Sessel) schlafen
Himmelbett
trinken
die erste Fürsorge für das neugeborene Kind
Mutter mit Baby oder kleinem Kind
einige Szenen am Kindbett Marias

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1503
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Circa 1503
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1511
Ereignis
Herstellung des Abzugs
(wann)
1511
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1503
  • 1511
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)