Druckgraphik
Die Geburt Christi (Anbetung der Hirten)
1502/03 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die Geburt Christi (Anbetung der Hirten)" als Teil seines 1511 mit lateinischen Texten des Chelidonius verlegten "Marienlebens". Durch das Fehlen einer Wand gewährt der Künstler Einblick in das heilige Geschehen, das sich in einem baufälligen Gebäude mit löchrigem Dach ereignet. Während Maria sich in Begleitung von Engeln andächtig über das auf Stroh liegende Christuskind beugt und Joseph hereinkommt, treten hinter ihr Hirten hinzu und knien nieder. Am Himmel schweben vier weitere Englein, der Stern leuchtet hell und durch den Rundbogen ist in der Ferne der Erzengel Gabriel sichtbar, der die Geburt Christi verkündet. Die rege Rezeption des Kupferstichs ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung zu verstehen.
Erhaltungszustand: Bis in die Darstellung beschnitten, Löchlein
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I F 44 (Signatur)
- Maße
-
Passepartout: 47,8 x 35,4 cm
Blatt: 29,9 x 20,8 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD (Unten, rechts der Mitte, auf dem Stein)
Inschrift: Rückseitig lateinischer Letterntext der Buchausgabe
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand (Nummerierung betreffend)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Marienleben
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.645.1738
- Bezug (was)
-
singende, musizierende Engel
Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge - nicht-wundertätige Handlungen und Ereignisse in der Vita eines männlichen Heiligen
Ruine eines Gebäudes
die nächtliche Verkündigung der Geburt Christi an die Hirten (und/oder Hirtinnen); singende Engel schweben in der Luft
die Anbetung des Christuskindes durch Maria (+ Engel)
die Anbetung des Christuskindes durch die Hirten (im Beisein Marias und Josephs)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1502/03
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1502/03
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
1511
- Ereignis
-
Herstellung des Abzugs
- (wann)
-
1511
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1502/03
- 1511
- Spätestens 1827-1849