Wohnstraße
Heidelberg-Weststadt Goethestraße
Die von Nord nach Süd verlaufende Goethestraße ist mit einer Länge von 180 Metern eine der weniger langen Straßen der Weststadt. Ihr Baubestand allerdings reicht vom Historismus bis zum Jugendstil und ist im Westen in einem schönen Ensemble dargestellt. Die Ostseite hingegen war das Gelände der Fuchs´schen Waggonfabrik, die erst spät verlegt wurde und von der nur die Fuchs´sche Villa (verändert) erhalten blieb. Kurze Zusammenfassung. Gebäudetyp: (Grundlage und vollständige Übersicht in der Übersichtskarte „Gebäudetyp“ unter „Heidelberg-Weststadt“). Es findet sich hier ausschließlich Wohnhäuser. Architekten/Baugeschäfte: (Grundlage und vollständige Übersicht in der Übersichtskarte „Architekten und Baujahr“ unter „Heidelberg-Weststadt“). Auch in dieser kleineren Straße ist „Rang und Namen“ vertreten, beispielhaft seien genannt Georg Spatz, Kumpf & Wolf oder Hormuth & Hirth. Baustil: (Grundlage und vollständige Übersicht in der Übersichtskarte „Baustile“ unter „Heidelberg-Weststadt“). Interessanterweise eröffnet und schließt der Baubestand mit dem Jugendstil, dazwischen findet sich „freier Historismus“ in weitem Rahmen mit hohem architektonischem Gehalt! Baujahr: (Grundlage und vollständige Übersicht in der Übersichtskarte „Architekten und Baujahr“ unter „Heidelberg-Weststadt“). Es ist ein relativ kurzer Zeitraum, von 1906 bis 1907, für die gesamte Bebauung eingehalten worden! Ein Hinweis zum Ursprung des Straßennamens (Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.): 1902 auf dem Gelände der nach Rohrbach verlegten Fuchs´schen Waggonfabrik angelegt und nach dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) benannt. .
Erhaltungszustand: Gut
- Standort
-
Heidelberg
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Heidelberg-Weststadt
- Bezug (was)
-
Architektur
- Förderung
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wohnstraße