Verzeichnung
Suppliken, Mandate, Gravamina und sonstige Verfügungen zum Rossdienst Vol. B
Enthält: - Ausschreiben, Zitationen und Verfügungen der Regierung von 1659 und 1660 zur Stellung der Lehn- und Ritterpferde bzw. Zahlung von Rossdienstgeldern stattdessen; Suppliken dazu, vorrangig wegen Ermäßigung bzw. Befreiung, u.a. von: Marx und Hinrich von Hadeln sowie der Witwe des Johann von Hadeln, Otto von Nindorf (mit Anlage), Dorothea, geb. von Bendrat (?), Witwe des Cord Christoph von der Hude zu Ritterhude, dem Erskein'schen Vogt Johann Heinrich Hanfstengel zu Erskeinschwinge, dem Bidal'schen Amtmann Francois de la Croix in Harsefeld, Ludolf von Zesterfleth, Johann Othrave von Brobergen, der neubelehnten Ritterschaft, Kapitän Thomas von Gerstenberg, der Stadt Buxtehude (mit Anlagen, u.a.: Verzeichnis ihrer freien Ländereien im Alten Land), dem Landrat Johann Heinrich von Brobergen zu Horneburg, den Brüdern Hermann Dietrich und Claus Heinrich von Horn zu Wulmstorf, der Stadt Stade, den Vettern Johann und Ortgies Dietrich Klencke zu Oiste bzw. Donnerstedt, der Witwe des Hermann von Sandbeck, Pollitta von Wersebe zu Kassebruch, dem Amtmann Daniel Wolter zu Bremervörde (mit Anlagen), Otto Warner, Claus Plate u.a., dem Oberst Dietrich von Düring, den Brüdern von der Decken, dem Anwalt Lic. Johann Orwege als kriegerischer Vormund des Detlef Schulte (mit Anlage), dem verdischen Syndikus Bernhard Steinmeyer wegen der Rossdienstgelder der Verdener Neubelehnten, Witwe und Söhnen des Oberstleutnants Burchard Behr gegen die Besitzer der Behr'schen Hetthorner Güter (mit Anlagen), Niclas Kn(a)ust und Anthon Günther von Mandelsloh, Johann Quiter zu Weyhe wegen seiner Güter im Amt Thedinghausen (mit Anlage)
- Archivaliensignatur
-
Rep. 5a, Nr. 2521
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 5a Fach 161 Nr. 15
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1646
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1658
- Kontext
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 14 Rossdienst
- Bestand
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Rossdienst, Bremen-Verden Ritterpferde, Bremen-Verden Rossdienstgelder, Zahlung Ritterschaft, neubelehnte Neubelehnte, Verden, Rossdienstgelder Güter, Behr'sche
- Indexbegriff Person
-
Hadeln, Marx u. Hinrich von Hadeln, Johann von, Witwe Nindorf, Otto von Hude, Cord Christoph von der, Ritterhude Hude, Dorothea von der, geb. von Bendrat (?) Hanfstengel, Johann Heinrich, Vogt, Erskein'scher, Erskeinschwinge Croix, Francois de la, Amtmann, Bidal'scher, Harsefeld Zesterfleth, Ludolf von Brobergen, Johann Othrave von Gerstenberg, Thomas von, Kapitän Brobergen, Johann Heinrich von, Landrat, Horneburg Horn, Hermann Dietrich u. Claus Heinrich von, Wulmstorf Klencke, Johann, Oiste Klencke, Ortgies Dietrich, Donnerstedt Sandbeck, Hermann von, Witwe Wersebe, Pollitta von, Kassebruch Wolter, Daniel, Amtmann, Bremervörde Warner, Otto Plate, Claus Düring, Dietrich von, Oberst Decken, von der, Brüder Orwege, Johann, Lic., Vormund, Schulte'scher Schulte, Detlef, Vormund Steinmeyer, Bernhard, Syndikus, Verden Behr, Burchard, Oberstleutnant Kn(a)ust, Niclas Mandesloh, Anthon Günther von Quiter, Johann, Weyhe
- Indexbegriff Ort
-
Erskeinschwinge, Rossdienst Stade, Rossdienst Buxtehude, Rossdienst Harsefeld, Rossdienst Altes Land, Ländereien, Buxtehuder Buxtehude, Ländereien, Altes Land Bremervörde, Rossdienst Verden, Neubelehnte, Rossdienstgelder Hetthorn, Gut, Behr'sches Thedinghausen, Amt, Güter, Quiter'sche
- Laufzeit
-
1659-1660
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1659-1660