Verzeichnung
Einzelne Militärsachen, insbesondere Suppliken sowie Verfügungen und Mandate von Gouverneur bzw. Regierung Vol. IV
Enthält: u.a.: - Memoriale des
Generalmajors Joachim von Volckmann vom Januar 1658 wegen
notwendiger Versorgung und Reparatur der Schanzen bzw Garnisonen in
Ottersberg, Verden und Belum; Verzeichnis vom Februar über das
notwendige Material zum Festungsbau in Stade; Instruktion für
Daniel Lossius vom August zur Inspektion des Schanzenbaus in Stade
- Korrespondenz der Regierung mit dem Herzog Adolf Wilhelm von
Sachsen-Weimar vom Januar wegen Aufbruchs seines Regiments und der
Truppen des Obersts Rütger von Ascheberg vom Alten Land aus über
die Elbe nach Holstein; Interzessionsschreiben des Herzogs vom Juni
für seinen Leutnant Hans Martin Koch und zwei Reiter wegen bei
Gefangennahme in Bremervörde abgenommener Ausrüstung, mit
nachfolgendem Regierungsbescheid - Korrespondenz der Regierung mit
dem Pfalzgrafen Philipp von Sulzbach seit Januar, u.a. wegen
Verpflegung der Soldaten seines Oberstleutnants Friedrich Backer,
wegen Ankunft seines Oberstleutnants Hauser in Bremen-Verden und
Übertragung der Kommandantschaft zur Burg an diesen, wegen
Ernennung des Wolff Christoph von Eulenbeck zum Ingenieur in Stade,
wegen Auslösung der in dänische Gefangenschaft geratenen
schwedischen Soldaten, wegen Unterhaltung der im Herzogtum Bremen
statt in Jütland gelandeten englischen Soldaten - Korrespondenz der
Regierung mit Oberst Ascheberg und dem Weimar'schen Oberstleutnant
Moritz Klug vom Januar wegen Belästigung der Einwohner auf der
Geest durch ihre Soldaten - Schreiben eines Unbekannten an den
dänischen Generalmajor Eggerich Johann Lübbes in Bremervörde vom
Januar 1658 wegen Freilassung seines inhaftierten Schwiegersohns
Caspar Zschuncke, Amtschreiber der Landgräfin von Hessen in Stotel
- Korrespondenz der Regierung mit dem schwedischen Generalmajor
Daniel von Arentsen zu Oldendorf seit Januar wegen der Befreiung
der Festung Bremervörde, auch wegen Verpflegung und Komplettierung
seines Regiments (mit Anlage: Verzeichnis der Offiziere des
Arentsen'schen Reiter-Regiments vom Mai 1658) - Instruktion des
Kanzlers Daniel Nicolai für den Zöllner Christian Wachsmuth in
Bremervörde vom Januar wegen Beaufsichtigung der Verpflegung der
Regimenter des Generalmajors Arentsen und des Obersts Georg
Friedrich von Öffener - Memoriale des Auditeurs Christoph Jüchter
vom Januar wegen Erstattung von Geldern, sowie vom November wegen
Vorwürfen gegen ihn - Regierungspatent vom 10. März 1658 wegen
Einquartierung und Verpflegung der Regimenter Arentsens und
Öffeners (Entwurf und Druckschrift); Memorial der Beamten in Achim
und Ottersberg vom März wegen Verpflegung der Offiziere des Obersts
Öffener, mit Antwortschreiben der Regierung; weitere Korrespondenz
wegen Verpflegung bzw. Übergriffen der Öffener'schen Soldaten sowie
Verbots der Einquartierung im Alten Land; Protokoll vom Juni über
die Vernehmung des inhaftierten Friedrich Lorentzen, Reiter beim
Öffener'schen Regiment
Enthält: - Unterstützungsgesuche
nachfolgender Personen seit März 1658: Leutnant Hans Martin Koch
wegen Hilfestellung nach dänischer Gefangenschaft in Bremervörde;
Maria von Meverden, Witwe des Ingenieurs Johann von Fholderbach,
wegen Erteilung eines Attestats hinsichtlich Herkommens, Bedienung,
Lebens und Wandels ihres verstorbenen Mannes; Leutnant Christian
Heinrich Siepmann wegen eines in Osten weggenommenen Mantels;
Rittmeister Balthasar Ulrich von Zahrenhausen; Kornett Arend von
der Hude wegen eines in der Stadt Bremen verpflichteten Reiters
namens Claus Wallmann; Königsmarck'scher Kapitän Heinrich Greve
wegen Auszahlung seiner rückständigen Werbegelder nach Abdankung;
Catharina Schwan, Ehefrau des Kapitäns Erich Schwan, im Land
Wursten (mit Anlagen, u.a.: Verzeichnis der von ihr bei der
dänischen Unruhe geraubten Sachen); Major Johann David Stiede wegen
Schuldforderung an den Bremer Bürger Johann Winnenberg; Rittmeister
Gottfried von Boben für sich und namens seiner Schwägerin Catharina
Tugendreich Strauß, Witwe des Obersts Alexander Jordan, wegen einer
Schuldforderung an die Stadt Bremen (mit Anlage); Chirurg Georg
Geyer, ehemaliger Leibbarbier beim Feldmarschall Graf Arvid
Wittenberg, wegen Anstellung in Bremen-Verden; Claus Kunow,
Schiffskapitän in Hamburg; Oberst Johann Zur Brüggen, Kommandant in
Buxtehude, wegen ausstehenden Gehalts; Soldat Ferdinand Freye wegen
Unterhaltung nach langen Kriegsdiensten - Schreiben der Regierung
an den Herzog Franz Erdmann von Sachsen-Lauenburg vom März/April
wegen Belästigung der Einwohner in Sottrum/Amt Ottersberg durch
dessen Soldaten und wegen Abziehung von Kompanien aus der Stadt
Verden - Beschwerungspunkte des Majors Daniel Müller, ehemaliger
Kommandant in der Leher Schanze, gegen den Jägermeister Barner,
Amtmann Albert Matthiessen (Matthiassen) in Hagen, Lüder Fedde in
Lehe, Johann Berckens in Stotel und sämtliche Vieländer vom März -
Regierungspatent vom 30. März 1658 wegen des vom König angeordneten
Dankfestes am 2. Ostertag - Attestat der Regierung für Lorenz
Lorentson aus Hamburg vom April 1658 als Pilot auf der nach
Fredriksudde zu transportierenden Galliot - Korrespondenz des
dänischen Generalkriegskommissars Kay von Ahlefeld in Glückstadt
mit der Regierung vom April wegen Verpflegung der dänischen
Garnison in Bremervörde bis zur endgültigen Räumung, wegen
Restitution eines 1657 dem Glückstädter Schiffer Harmen Douwes
abgenommenen und mit allem Zubehör nach Stade gebrachten Schiffes -
Abschiedsgesuch des Schiffsleutnants Lorenz Johann Güldenstarr vom
April, mit Regierungsmandat wegen Auszahlung seines rückständigen
Gehalts und Pass für diesen vom Mai; Empfehlung und Pass der
Regierung für den gewesenen Schiffskapitän Oltmann Elers(en) vom
Juni, auch dessen Gesuche um Unterstützung - Aktenstücke vom Juli
1658 wegen Aufbruchs der Regimenter des Herzogs Franz Erdmann von
Sachsen-Lauenburg, des Grafen von Waldeck, des Generalmajors
Arentsen und des Obersts Öffener nach Holstein
Enthält: - Aktenstücke zum
Infanterie-Regiment des Obersts Kay Bertram Bruchtorff (Brockdorff)
vom Juli - Beschwerdeschreiben des dänischen Feldmarschalls Ernst
Albrecht von Eberstein vom August wegen schwedischer
Feindseligkeiten gegen holsteinische Untertanen, mit nachfolgendem
Antwortschreiben sowie Regierungsschreiben an den Pfalzgrafen von
Sulzbach und dessen Antwortschreiben - Schreiben Volckmanns an den
Vizegouverneur Christoph Delphicus Burggraf und Graf zu Dohna vom
Dezember wegen seiner Ankunft in Hildesheim und wegen Überschickung
von vier ausgerissenen Soldaten
- Reference number
-
Niedersächsisches Landesarchiv, Rep. 5a, Nr. 3315
- Former reference number
-
Rep. 5a Fach 193 Nr. 4
- Further information
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1647
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1647
- Context
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 18 Militaria >> 2.2 18 1 allgemein, auch Kriegssachen
- Holding
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff subject
-
Militärsachen
- Other object pages
- Last update
-
28.06.2023, 8:23 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung