Verzeichnung
Einzelne Militärsachen, insbesondere Suppliken sowie Verfügungen und Mandate von Gouverneur bzw. Regierung Vol. V
Enthält: u.a.: -
Unterstützungsgesuche nachfolgender Personen an den Vizegouverneur
Christoph Delphicus Burggraf und Graf zu Dohna bzw. dessen
Nachfolger Friedrich von Moser (seit August) oder an die Regierung,
teils mit anschließenden Verfügungen: Witwe des Gefreiten Bartold
Becker; Helena Griff, Witwe des Kapitäns David Griff; Anna Pitzior,
Witwe des Fähnrichs Jean Sin (?) Simons; Oberstleutnant Jacob Lundy
und Regimentsquartiermeister Heinrich Adam Merll wegen
rückständiger Gelder; Anna Maria, Witwe des Kapitäns Gabriel
Hütenleben; Kapitän Johann Hempel wegen rückständiger Gelder;
Andreas Ernst Oldenkopf, gewesener Sekretär und Auditeur beim
Wevort'schen Regiment, wegen Beförderung und Passes; Rittmeister
Caspar Stroer wegen Restitution seiner Güter durch den Wirt in
Basdahl, Heinrich Struck; Anna Waldin, Witwe des Majors Samuel von
Neudorff; Rittmeister Christoph Hanenbringk wegen Verrats durch
Wurster Bauern; Heinrich Bugge, Sekretär des Generalmajors
Volckmann, wegen Auszahlung seines rückständigen Gehalts (mit
Anlagen); Kapitän Johan Ruthven wegen Auszahlung rückständiger
Gelder nach Abschied und vor Heimreise nach Schottland; Kapitän
Hans Christoph Berg(er) wegen Dienstentlassung und Auszahlung
rückständiger Gelder; Elisabeth Pauli, Witwe des Kapitäns Thomas
Pauli; Anna Maria Krüger, Witwe des Kapitäns Paul Krüger; Oberst C.
H. Reitter aus Hamburg wegen Befreiung der Wohnung seiner
mutterlosen Kinder in Stade von Einquartierung; Graf von Effern
wegen rückständiger Gelder; Werkmeister Jacob Müller wegen
Errichtung einer Wohnung in der neuen Baracke in Stade nach dem
großen Stadtbrand; Catharina Adamia, Witwe des Kapitäns Erich
Schwan; gewesener Soldat Heinrich Bethel; Unteroffizier David
Forbes wegen seiner Mietwohnung in Stade und Zahlung von
Servisgeldern; Trompeter Johann Dell wegen Unterhalts; Stader
Zeugschreiber Georg Schubardt wegen Entlassung und Übertragung
eines Dienstes auf dem Lande; Herzog Franz Erdmann von
Sachsen-Lauenburg wegen rückständiger Gelder für sein Regiment;
Major Marx Philipp von Schlaff (Schleuff) wegen Auszahlung
rückständigen Lohns; Alheit Müller, Witwe des Werkmeisters Jacob
Müller, wegen Erlaubnis zur Beziehung der neuen Wohnung;
Oberkommissar Jobst Georg Grünewald (mit Anlage); schwedische, von
der dänischen Krone erledigte Offiziere wegen Zahlung von
Zehrungskosten und Bereitstellung von Wagenfuhren; Major Thomas von
der Lippe wegen Einquartierung in Buxtehude; Kapitän Alting wegen
Inhaftierung aufgrund schuldig gebliebener Werbegelder; Graf von
Waldeck wegen rückständiger Gelder; Oberst Johann Schmidt aus
dänischer Gefangenschaft in Krempe wegen Unterhaltung -
Fortifikationssachen: Schreiben des Kapitäns Lüther Flörche in der
Belumer Schanze an den Oberst Dietrich von Düring, Kommandant in
Stade, vom Januar wegen Schanzenarbeit und Versorgung der Soldaten;
Regierungsverordnung wegen freier Wagenfuhren für den Oberst
Micrander zwecks der ihm aufgetragenen Oberaufsicht über die
Festungen Burg, Rotenburg, Ottersberg, Langwedel und Verdener
Schanze; Memorial des Werkmeisters Jacob Müller vom Februar wegen
Lieferung von Bäumen aus Neukloster zur Fertigung von Schubkarren;
Regierungsmandate vom März wegen einer Visitationsreise des
Generalmajors Joachim von Volckmann zu den Garnisonen;
Kommissionserteilung an den Stader Ratsverwandten Johann Bernhard
Bulder vom März wegen Beschaffung einiger beim Fortifikationswesen
benötigter Werkbasen (Werkmeister) und einiger zum Transport von
Truppen nach Schweden erforderlicher Schiffe; weitere
Regierungsmandate wegen Versorgung der Garnisonen; Schreiben des
Majors Michael Burgk, Kommandant in der Leher Schanze, vom Juli,
mit nachfolgenden Regierungsbescheiden; Regierungsschreiben wegen
Kommissionserteilung an Strausberg und Major Asthon zum Einkauf von
Munition etc. in Hamburg;
Enthält: Nebeninstruktion für den
Inspektor Daniel Lossius vom Oktober wegen des Stader
Fortifikationsbaus - Beschwerde einiger Kriegsoffiziere gegen den
Landkommissar Jürgen Grube in Freiburg vom Februar, mit
nachfolgenden Regierungsbescheiden; Beschwerde des Obersts Dietrich
von Düring vom Mai wegen nicht erfolgter Bezahlung der Gelder für
sein Regiment durch die Landkommissare in Freiburg, mit
nachfolgendem Regierungsmandat; Beschwerde des Brockdorff'schen
Regimentssekretärs Georg Friedrich Ernst vom September wegen nicht
erfolgter Bezahlung der Gelder in Kehdingen, Freiburgischer Teil,
mit nachfolgendem Regierungsmandat - Bericht des Majors Thomas von
der Lippe vom Mai wegen Übergangs der Feinde in Ritzebüttel und
Plünderungen im Land Wursten - Aktenstücke vom Juni 1659 zur Klage
des Oberstleutnants Carl Henrik Sche(e)le gegen Caspar von Haren in
Melle und dessen Sohn Johann von Haren, ausgerissener Reiter, auch
den Reiter Heinrich Wriver, u.a.: Schreiben des Franz Wilhelm von
Wartenberg, Bischof in Osnabrück, an Sche(e)le (mit Anlagen) sowie
dessen Suppliken um Bestrafung des Vaters und Abfolgerung des
Sohnes und Wrivers - Schreiben der Ehefrau des Leutnants Schimmel
an die braunschweig-lüneburgischen Räte des Fürstentums Calenberg
vom Juni wegen Befreiung ihres Mannes aus dem Arrest -
Gevatterbrief des Generalmajors Volckmann an Vizegouverneur und
Regierungsräte aus Buxtehude vom Juni zur Taufe seiner Tochter;
Antwortschreiben wegen Vertretung der gesamten Regierung durch den
Oberkommissar Sven Straussberg bei Taufe und Patenschaft -
Schreiben des Buchhalters Niclas Jonson aus Helsingör vom Mai wegen
Verproviantierung von 20 Fußkompanien (mit Verzeichnis) -
Interzessionsschreiben des Majors Günther Samuel Kotzenberg,
Kommandant in der Verdener Schanze, für seinen Soldaten Franz
Joachim von der Hoye vom August wegen eines rechtmäßigen Anspruchs
auf das Barthel'sche Haus in der Stadt Bremen (mit Anlagen), mit
nachfolgenden Regierungsschreiben - Mandate der Regierung an den
Rittmeister Pestel, den Major Melville in Ottersberg und den
Oberstleutnant Sche(e)le vom August wegen Abstellung der durch ihre
Soldaten verübten Exzesse; Regierungspatente vom September und
November wegen der durch die Reiter und Dragoner verübten Exzesse;
Regierungsmandate wegen militärischer Eintreibung von rückständigen
Geldern - Gesuch der Kinder, Vettern und Vormünder des verstorbenen
Obersts Christian von Prettlack (Brettlach) vom August um eine
Begräbnisstelle im Verdener Dom für den jetzt verstorbenen Sohn des
Obersts, Hans Christian, und dessen Kinder, mit nachfolgendem
positiven Regierungsbescheid
Enthält: - Regierungsschreiben an
die Stadt Hamburg und den Statthalter des Landes Hadeln vom Oktober
1659 wegen Ansetzung der dänischen Parteien in Cuxhaven -
Regierungsschreiben an den Oberst Johann Eckhardt von Giese wegen
rückständiger Werbegelder
- Archivaliensignatur
-
Rep. 5a, Nr. 3316
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 5a Fach 193 Nr. 5
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1628
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1628
- Kontext
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 18 Militaria >> 2.2 18 1 allgemein, auch Kriegssachen
- Bestand
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Militärsachen
- Laufzeit
-
1659
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1659