Verzeichnung
Einzelne Militärsachen, insbesondere Suppliken sowie Verfügungen und Mandate von Gouverneur bzw. Regierung Vol. II
Enthält: u.a.: - Aktenstücke zum
Abmarsch der geworbenen Regimenter nach Pommern vom Januar bis
September 1656: Korrespondenz des Gouverneurs Hans Christoph Graf
von Königsmarck mit dem Grafen Johann von Waldeck; Schreiben
Königsmarcks an Oberst Daniel von Arentsen, Oberstleutnant Lambert
Roßkamp, die Kapitäne Janson und Brock sowie Oberstleutnant
Christoph Duderstadt, Kommandant in Posen; Kommissionserteilung
Königsmarcks an den Kämmerer Amund Amundson zu Verhandlungen wegen
des Durchmarsches durch hamburgisches, lübeckisches und
mecklenburgisches Gebiet; Mandate Königsmarcks an die Kompaniechefs
seines Leibregiments zu Pferde vom Februar 1656 wegen Musterung und
Einquartierung, mit Einquartierungsverzeichnis;
Kommissionserteilung Königsmarcks vom März 1656 zur Abrechnung und
Beeidigung seines Regiments, mit beigefügter Liste und Befehl an
Oberstleutnant Jobst Caspar von Reitzenstein wegen des nach Stettin
und weiter nach Posen anzustellenden Marsches; Schreiben
Königsmarcks an Oberst Simon de Bolsey wegen Aufbruchs seiner
geworbenen Truppen nach Pommern und an Oberstleutnant Ogelby wegen
Aufbruchs der schottischen Truppen nach Pommern; Schreiben
Königsmarcks an den Oberst Baron Cronston vom August/September 1656
wegen Aufbruchs seines Fuß-Regiments nach Pommern; Schreiben
Königsmarcks an den Residenten Vincent Möller in Hamburg und den
Generalmajor Joachim von Volckmann in Wismar vom September 1656
wegen Aufbruchs von vier Kompanien des Regiments des Obersts und
Stader Kommandanten Dietrich von Düring sowie von drei schottischen
Kompanien nach Wismar, auch Instruktion für Düring dazu -
Unterstützungsgesuche nachfolgender Personen an Gouverneur bzw.
Regierung, teils mit anschließenden Bescheiden: Leutnant Georg
Löseke wegen Beeinträchtigung der Werbung in der Stadt Bremen, mit
Verzeichnis der geworbenen Knechte und nachfolgendem Schreiben der
Regierung an Bürgermeister und Rat der Stadt Bremen; Anthon
Rönneke, Hauptmann der Osterstader, wegen rückständigen Gehalts;
Oberst Hans Heinrich von Ende zu Töppeln; Oberst Fabian von Fersen
wegen Auszahlung der Satisfaktionsgelder, mit beigefügtem
königlichen Schreiben vom Oktober 1655; Maria Bremer, Ehefrau des
Otto Heinrich von Brobergen, wegen rückständiger Verpflegungsgelder
aus der Börde Lesum für ihren Sohn Major Franz von Brobergen (mit
Anlage); Kapitän Claude Cochet wegen Reise- und Zehrungskosten für
seine Rückreise nach Frankreich; Catharina Münnichhausen, Ehefrau
des Quartiermeisters Michael Münnichhausen, im Land Hadeln vom
April 1656 (mit Anlage); Elisabeth Wulff, Witwe des Lafettenmachers
Andreas Wulff, vom August 1656; Rittmeister Joan Leander vom
Oktober 1656 wegen rückständigen Gehalts und Werbegeldes (mit
Anlage), auch Musterrolle seiner in Wursten einquartierten Kompanie
vom Dezember 1656; Kapitän Günther Samuel Kotzenberg, Kommandeur in
der Verdener Schanze, vom Oktober 1656 wegen notwendiger
Schanzenarbeit; Leutnant Hermann Geißing, Kommandant in Langwedel,
vom September 1656 wegen notwendiger Reparaturarbeit am Schloss und
Versorgung der Garnison; Major Hans Heinrich von Bardelegen wegen
Verpflegung und Besoldung der von ihm geworbenen Reiter (mit
Verzeichnis)
Enthält: - Korrespondenz des
Daniel Müller, Major beim Königsmarck'schen Leibregiment zu Fuß,
mit Königsmarck vom März 1656 wegen anzustellender Werbungen -
Schreiben, Verfügungen und Mandate Königsmarcks bzw. der Regierung
an nachfolgende Personen seit März 1656: Schiffsleutnant Johann
Lorenz Güldenstarr wegen Abholung der schottischen Fußtruppen an
der Weser und deren Überführung in das Land Wursten, auch weitere
Mandate Königsmarcks wegen der schottischen Truppen; den
Kapitänleutnant bei den schottischen Truppen wegen Rückverlegung
von zwei Kompanien nach Buxtehude; Major Michael Burgk, Kommandant
in der Verdener Schanze, wegen Arbeiten ebenda; Mandate der
Regierung zur Verpflegung und Umquartierung der Soldaten; diverse
Offiziere, u.a. Oberstleutnant Schmidt und Oberstleutnant Wentzel,
wegen Komplettierung ihrer Kompanien (mit Verzeichnis); die
Kommandanten zur Burg, in Bremervörde, Ottersberg und Langwedel
wegen Arrestierung ausgewichener Reiter; Graf Christian Rantzau,
dänischer Statthalter in Glückstadt, wegen Abfolgerung der von
Oberst von Eitzen für Schweden geworbenen, sich in Glückstadt
aufhaltenden Soldaten, auch wegen verschiedener schwedischer, nach
Glückstadt ausgewichener Soldaten; Kapitän Pringel und andere
aufgelistete Leutnante wegen Umquartierung von 500 schottischen
Soldaten (mit Verzeichnissen), auch weitere Mandate dazu; Oberst
Albrecht von Westerhagen wegen Fortsetzung seiner Werbungen und
Auszahlung von Werbegeldern; Exekutoren im Land Kehdingen,
Freiburgischer Teil, wegen Zurückhaltung bei den Exekutionen -
Schreiben des Oberstleutnants Johann Schmidt an Königsmarck vom
April 1656 wegen Werbungen sowie Transports von bestellten
Schindeln aus Görzke von Magdeburg über die Elbe nach Stade und
Zurverfügungstellung von zwei Zimmerleuten - Bericht des
Proviantmeisters Martin Hempel an die Regierung vom Juni 1656 wegen
einer Schuldforderung der Erben des Artillerieleutnants Jonson
Grot(h)e an den Göttinger Bürger Hinrich Breithaupt (mit Anlagen);
nachfolgendes Interzessionsschreiben der Regierung an Bürgermeister
und Rat der Stadt Göttingen - Memorial Volckmanns vom November 1656
zu offenen Punkten wegen der ihm aufgetragenen Inspektion über die
bremisch-verdischen Garnisonen und Soldaten während Königsmarcks
Abwesenheit, mit nachfolgender Regierungsresolution; Schreiben der
Regierung an die Witwe des Präsidenten Alexander Erskein vom
Dezember 1656 wegen Zurverfügungstellung des von ihr in Stade
gepachteten Wohnhauses an Volckmann
- Reference number
-
Niedersächsisches Landesarchiv, Rep. 5a, Nr. 3313
- Former reference number
-
Rep. 5a Fach 193 Nr. 2
- Further information
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1652
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1655
- Context
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 18 Militaria >> 2.2 18 1 allgemein, auch Kriegssachen
- Holding
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff subject
-
Militärsachen
- Other object pages
- Last update
-
28.06.2023, 8:23 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung