Verzeichnung

Einzelne Militärsachen, insbesondere Suppliken sowie Verfügungen und Mandate von Gouverneur bzw. Regierung Vol. I

Enthält: u.a.: Unterstützungsgesuche nachfolgender Personen, teils mit anschließenden Regierungsbescheiden: Kapitän Dionysius Ernst von Pomesky vom April und Mai 1651; Kornett Johann Heidemann vom Juli 1651; Jean Schott, Witwe des Hauptmanns Georg Schott, vom Juli 1651 (mit Anlage); Major Abraham Kümmel, Kommandant in Langwedel, vom Juni 1651; Major Hans Beckmann vom Juli 1651; Major Samuel von Neudorff vom Juli 1651 (mit Anlage); Dorothea von Pomesky, geb. von Rakelin, vom August 1651; Christian Schmidt, ehemaliger schwedischer Kommissar, vom August 1651; Niclas Loborn, ehemaliger Kassierer in Vechta, vom September 1651; George Asthon, Kapitän der Artillerie, vom November 1651; Major Christian von Pretlack (Brettlach), Kommandant in Buxtehude, vom November und Dezember 1651; Andreas Benn, ehemaliger Stadtmajor in Minden, vom November 1653; Rittmeister Bohle Hansen in Lehe vom Februar 1654 wegen rückständiger Werbegelder (mit Anlagen, u.a.: Kapitulation zwischen Major Paul de Coste in Braunschweig und Hansen vom August 1650 wegen Werbung von Reitern, Freipass für Hansen, Schreiben de Costes an Hansen von 1650), nachfolgendes Interzessionsschreiben der Regierung für Hansen an die Stadt Hamburg wegen Restitution der schriftlichen Bürgschaft durch Anthon Billerbeck, Bürger und Bevollmächtigter de Costes in Hamburg; zwei Ehefrauen von abkommandierten Oberoffizieren vom Oktober 1654; Maria Grothe(n), Witwe des Artillerieleutnants Jonson Grothe(n), vom Februar 1655; Lucia Gerdraut von Sack, geb. von Münchhausen, Ehefrau des Kornetts Hermann Magnus von Osten, genannt Sack, vom Juni 1655 wegen Begnadigung ihres inhaftierten Ehemanns; Leutnant Christoph Hoicking vom Juli 1655 wegen Prozesses in Osnabrück aufgrund nicht ausgezahlten Brautschatzes seiner Frau, mit nachfolgendem Interzessionsschreiben Königsmarcks an den Bischof von Osnabrück; Major Heinrich Oberrieck, ehemaliger Amtmann der lippe'schen Regierung, vom November 1655 wegen rückständigen Gehalts, mit nachfolgendem Interzessionsschreiben der Regierung an Hermann Adolf Graf zur Lippe - Verfügungen, Schreiben und Mandate des Gouverneurs Hans Christoph Graf von Königsmarck bzw. der Regierung an nachfolgende Personen: Major Pretlack in Buxtehude vom Februar 1652 wegen Verlegung von in Stade und Buxtehude einquartierten Soldaten auf das Land (mit Verzeichnis); die Kommandanten der Festungen Buxtehude, Stade, Bremervörde, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen und Ottersberg vom November 1652 wegen Werbungsverbots, sowie vom März 1653 wegen Unterbindung der Plünderungen auf den Straßen; Kommandant Wilhelm Bonart in Vechta vom April 1653 wegen Einhaltung der angeordneten Bet-, Buß- und Fasttage; die Kommandanten in Lehe und Vegesack vom November 1653 wegen Verbots der Annahme kaiserlicher Schutzbriefe; Oberst William Forbes, Kommandant zur Burg, vom April 1654 wegen Schutzes des unweit der Burg gelegenen Hofes des Statius Speckhan, Bürgermeister in Bremen, sowie vom Juni 1654 wegen freier Passierung von Tuchen und anderen Waren des Hamburger Kaufmanns Liebert Wolters über Burg nach Bremen; Leutnant Sturmpfeil vom Mai 1654 wegen Demolierung der Festung Bederkesa; Oberstleutnant Johann Gorries von Gorgas, Kommandant zur Burg, vom März 1655 wegen Demolierung der Schanze zu Vegesack und Reparierung der Brücke nach Bremen; die Kommandanten zur Burg, in Bremervörde und Ottersberg vom März und August 1655 wegen unbeeinträchtigter Passierung von Reisenden, Kaufleuten und Ochsenhändlern; Kapitän Carl Jacob Hirsch, Kommandant zur Burg, und Oberstleutnant Jacob Lundy, Kommandant in Bremervörde, vom August und Oktober/November 1655 wegen der Schanzenarbeit

Enthält: - Schreiben der Regierung an den König vom August 1653 wegen Zahlung rückständiger Satisfaktionsgelder an den Stader Stadtmajor Michael Burgk und den Stückkapitän Asthon - Korrespondenz des dänischen Generalmajors Ulrich Christian Gyldenlöwe mit Königsmarck vom Mai 1654 wegen Arrestierung von durchziehenden Pferden des Generalmajors mit ihren Offizieren - Korrespondenz des Obersts Forbes zur Burg, des Majors Pretlack in Ottersberg, des Oberstleutnants Jacob Lundy in Bremervörde und des Kapitäns Thomas Manson bei der Leher Schanze mit Königsmarck vom Mai/Juni 1654 wegen der Feindseligkeiten der Stadt Bremen, entsprechender Gegenmaßnahmen, Eroberung der Vegesacker Schanze und der Burg durch Bremen (mit Anlagen, u.a.: Schreiben des Kapitäns Jacob Weicker aus Thedinghausen) - Schreiben des Majors Franz von Brobergen an Königsmarck vom Mai/Juni 1654 wegen der Ritterpferde (mit Anlagen) - Kommissionserteilung der Regierung an den Rat und Oberkommissar Sven Strausberg vom Dezember 1654 zu Verhandlungen mit den mecklenburgischen Höfen und dem sachsen-lauenburgischen Hof wegen Durchmarsches der nach dem Friedensschluss mit der Stadt Bremen abzuführenden Truppen - Korrespondenz des Auditeurs Christoph Jüchter mit Königsmarck vom Dezember 1654 wegen Auslieferung von gefangenen Soldaten durch die Stadt Bremen - Schreiben des Oberstleutnants Fabian von Fersen in Verden an Königsmarck von 1654/55 - Aktenstücke vom Februar bis Dezember 1655 zu Werbungen bzw. zur Abführung der Truppen nach Pommern: Korrespondenz Königsmarcks mit Pretlack wegen Werbung eines Reiterregiments; Schreiben des Majors Christoph Duderstadt an Königsmarck aus Ottersberg, mit Antwortschreiben; Mandat Königsmarcks an den Leutnant Gustav Adolf von Uslar wegen Fortsetzung der Werbungen; Schreiben Königsmarcks an den Musterkommissar in Groningen wegen Beförderung der Werbungen, sowie an Otto Graf zu Limburg-Styrum und Oberst Hans Beddeker wegen ihrer Werbungen; Schreiben Königsmarcks wegen Ernennung des Barons Peter Sparre zum Oberstleutnant mit Übertragung der Kommandantschaft in Buxtehude, sowie des Majors Duderstadt zum Oberstleutnant mit Übertragung der Kommandantschaft in Wildeshausen; Schreiben Königsmarcks an Duderstadt wegen Einquartierung und Verpflegung des von Graf Otto von Styrum neu zu werbenden Reiterregiments in Amt und Stadt Wildeshausen; Schreiben Königsmarcks wegen Ernennung des Christoph Friedrich Hammerstein zum Generalmajor und Werbung eines Reiterregiments; Schreiben Königsmarcks an Sparre, Fersen und Duderstadt wegen Beschaffung von Marketendern; Gesuch Königsmarcks an den Oberst von Bülow um Werbung eines Regiments; Schreiben des Grafen Otto von Styrum an Königsmarck, mit beigefügten Bewerbungsschreiben der Offiziere Syll und Cluyt;

Enthält: Musterrolle der Reiterkompanie des Rittmeisters Heinrich Dincklah (Dunklah, Duncklaw), einquartiert im April 1655 im Land Wursten, mit nachfolgendem Mandat Königsmarcks wegen dessen Verpflegung; weiteres Bewerbungsschreiben des Obersts P. Cluyt; Schreiben des Wilhelm Friedrich Stael von Holstein an Königsmarck aus Rotenburg wegen einer Klage der Stadt Bremen gegen den im Blockland geworbenen Hans Harmsen (mit Anlage); Mandate Königsmarcks an die Oberste Fabian von Fersen, Cord Christoph Graf von Königsmarck, Christian von Pretlack, Graf Pontus De la Gardie bzw. Oberstleutnant Georg Forgell, Graf Gustav Oxenstierna und Baron Peter Sparre, Major Franz von Brobergen und Major Hans Christoph Schacht wegen Abführung der in Bremen-Verden einquartierten Truppen; Gesuch des Leutnants Otto Ernst von Fittenhöffen und des Kornetts Jacob von Gahlen zu Luhdorf im Lüneburgischen um ein Schreiben an den Grafen von Oldenburg wegen ebenda freiwillig geworbener, jedoch den Dienst verweigernder Personen, mit nachfolgendem Interzessionsschreiben Königsmarcks an den Grafen von Oldenburg; Schreiben Königsmarcks an den Oberst Heinrich von Uffeln wegen dessen Bewerbung auf eine Generalmajors-Stelle; Schreiben Königsmarcks an den Oberst Daniel von Arentsen wegen Aufbringung der Werbegelder; Schreiben Königsmarcks wegen Aufbruchs des Styrum'schen Reiterregiments und des Regiments des Landgrafen Friedrich zu Hessen-Homburg nach Pommern; Korrespondenz des Generalmajors Graf Waldemar Christian zu Schleswig-Holstein mit Königsmarck wegen Verpflegung seines Regiments im Vieland, mit nachfolgendem Mandat Königsmarcks an Strausberg; Mandat Königsmarcks an den Oberstleutnant Rütger von Ascheberg wegen Musterung seiner geworbenen Soldaten in Altkloster vor Aufbruch nach Pommern; Kommissionserteilung Königsmarcks an Strausberg zur Musterung und Beeidigung der Reiterregimenter des Grafen Waldemar und Oberstleutnants Ascheberg sowie der Kompanien des Obersts Sesemann in Altkloster vor Aufbruch nach Pommern, auch Kommissionserteilung an Strausberg bzw. den Kämmerer Amund Amundson zu Verhandlungen mit den braunschweig-lüneburgischen, sachsen-lauenburgischen und mecklenburgischen Höfen wegen Durchmarsches der Truppen nach Pommern; Schreiben Lundys wegen Zahlung seiner Werbegelder, auch wegen notwendiger Versorgung und Reparierung der Leher Schanze; Schreiben Königsmarcks zum Aufbruch des Regiments des Grafen Johann von Waldeck mit dem Oberstleutnant Lambert Roßkamp, sowie der geworbenen Kompanien des Majors Henry von Hallart und des Obersts Daniel von Arentsen; Kommissionserteilung an Amundson und den Rentmeister Carl Jansson zur Abrechnung mit dem Waldeck'schen Regiment; Schreiben des Obersts Simon de Bolsey wegen Übersendung seiner Truppen von Holland

Einzelne Militärsachen, insbesondere Suppliken sowie Verfügungen und Mandate von Gouverneur bzw. Regierung Vol. I | Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Niedersächsisches Landesarchiv, Rep. 5a, Nr. 3312
Former reference number
Rep. 5a Fach 193 Nr. 1
Further information
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1641

Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1650

Context
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 18 Militaria >> 2.2 18 1 allgemein, auch Kriegssachen
Holding
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff subject
Militärsachen

Other object pages
Last update
28.06.2023, 8:23 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Other Objects (12)