Verzeichnung

Reduktion der donierten Güter der Neubelehnten (W)

Enthält: - Verpfändung der ehemaligen Klöster Himmelpforten und Altkloster an die Brüder Louis und Liebert Wolters in Hamburg wegen Krediten (1681-1682): Schreiben des Stockholmer Statskontors an den Gouverneur Baron Henrik Horn vom 15. Dezember 1681, mit nachfolgendem Regierungsschreiben an den Kämmerer Johan Georg Jentzsch vom 9. Januar 1682 wegen Berichterstattung; Berichts Jentzschs vom 13. Januar 1682 (mit Anlagen: Verzeichnis der an Lüneburg und Münster bzw. an die Königin Christina abgetretenen Güter und Einkünfte, Verzeichnis der Kontributionssummen, die dem Militäretat 1681 aus den reduzierten Gütern wegen der an Christina abgetretenen Ämter Rotenburg, Verden, Ottersberg und Zeven erstattet werden mussten, Verzeichnis der von den reduzierten Gütern noch vorhandenen Ämter und Klöster und deren Einnahmen); Schreiben Horns an den König vom 16. und 20. Januar 1682 wegen Abwendung der Verpfändung aufgrund fehlender Mittel; Schreiben Horns an das Statskontor vom 20. Januar 1682; weiteres Schreiben des Statskontors an Horn vom 27. Januar 1682 wegen Einweisung der Wolters-Brüder in die Klostergüter, mit Antwortschreiben Horns vom 13. Februar 1682; Schreiben Horns an die Brüder Wolters vom selben Tag; Schreiben des Königs Carl XI. an Horn vom 10. Februar 1682 wegen Vollstreckung der Immission; Regierungsprotokolle vom 27. Februar 1682; Gesuche des Amtmanns Lothar Feindt in Himmelpforten und des Amtsverwalters Anthon Ehlers in Altkloster vom selben Tag um Abnehmung des Treue-Eides; Kommissionserteilung der Regierung an den Regierungsrat Barthold Clement von der Kuhla vom 28. Februar zur Übertragung der Klöster an die Brüder Wolters, auch Instruktion für diesen und Liste der bei der Kommission zu beachtenden Punkte; Kommissionsbericht Kuhlas vom 1. Mai 1682 (mit Anlagen: Königlicher Pfandbrief für Lovis und Liebert Wolters vom 15. Dezember 1681, Bestallungsbrief der Brüder für den gewesenen Sekretär im Alten Land, Lothar Feindt, zum Amtmann in Himmelpforten vom 11. Januar 1682, Immissionsprotokolle zu Himmelpforten vom 2. März und zu Altkloster vom 6. März 1682 (mit Anlagen: Inventar über die am 8. Februar zu Himmelpforten ausgehändigten Briefschaften und Amtsnachrichten, Inventar über die Klöster Himmelpforten und Altkloster, erstellt vom 2. bis 13. März 1682, mit beigefügten Berichten des Maurermeisters Mattheus Werlich (Matthias Währling) über notwendige Reparaturen an den Gebäuden, auch Abrissen dazu (Originale in der Kartenabteilung: Karten Neu 1 Nr. 00871), Inventar der Kornmühle zu Altkloster, Verzeichnis des Kirchenzierrats und der Kirchengüter in Altkloster, Beschreibung der Orgel in Altkloster)

Enthält: - Reduktion des im Herzogtum Holstein bei Hamburg gelegenen Gutes Wellingsbüttel, auch von vier ehemals zum Bremer Domkapitel gehörigen, in Ostfriesland wohnenden Meiern (1695-1721): Schreiben des Generalgouverneurs Erik Graf Dahlberg an die Regierung vom 13. März 1695, mit beigefügtem königlichen Schreiben vom 2. März 1695 wegen Reduktion der in Holstein und Ostfriesland gelegenen, bremischen Güter (mit Anlagen, u.a.: Schreiben des Kanzlers Esaias von Pufendorf dazu vom 6. September 1686, erzbischöflicher Lehnbrief für den Kanzler Dr. Dietrich Reinkingk von 1643, Konfirmationsbrief der Königin Christina von 1649 und Donationsbrief von 1651 für Reinkingk wegen Allodialbesitzes, königlicher Donationsbrief für den Kapitän Philipp Dud(d)e von 1650 wegen der Meier in Ostfriesland); Regierungsprotokoll vom 27. März 1695 und Schreiben an den König vom 8. April 1695; Schreiben der Regierung an den Etatsrat Christoph Heinrich von Weissenfels in Bremen vom 23. April 1695 wegen der Meier in Ostfriesland, mit nachfolgendem Bericht Weissenfels' vom 30. April (mit Anlagen zum Prozess Weissenfels' gegen die Erben Dud(d)es am dortigen Hofgericht); Regierungsprotokoll vom 8. Mai und Schreiben an den König vom 9. Mai 1695 wegen der Dud(d)e'schen Sache; Schreiben der Reduktionskommission an die Regierung vom 10. Juli 1695 wegen Benachrichtigung hinsichtlich des Gutes Wellingsbüttel, mit nachfolgenden Schreiben der Regierung an das Hamburger Domkapitel vom 1. und 19. August 1695; Antwortschreiben des Domkapitels vom 24. August 1695, mit zahlreichen abschriftlichen Dokumenten und Nachrichten zum Gut Wellingsbüttel von 1382 bis 1652, auch Beschreibungen und Inventar des Gutes; Notanda zum Bericht des Domkapitels vom selben Tag; Bericht der Regierung an die Reduktionskommission vom 9. September 1695; königliches Schreiben an die Regierung vom 27. Juni 1696 wegen zu vollstreckender Reduktion des Gutes Wellingsbüttel, Benachrichtigung des jetzigen Besitzers, den kaiserlichen Residenten Theobald Edler von Kurtzrock in Bremen, sowie Prüfung der Gerichtsbarkeit zu Wellingsbüttel; Schreiben der Regierung an das Hamburger Domkapitel vom 20. Juli und an Kurtzrock vom 18. Juli 1696; Antwortschreiben des Domkapitels vom 31. Juli (mit Anlage: Berichte des Vogtes Nicolaus Stender vom 25. Juli 1696 zur Gerichtsbarkeit) und Schreiben Kurtzrocks vom 5. August 1696 (mit Anlagen, u.a.: Kaufbrief über Dorf und Gut Wellingsbüttel von 1382 (Abschrift), beglaubigter Abdruck eines kaiserlichen Schutzbriefes für Theobald Edler von Kurtzrock zu Wellingsbüttel vom 8. Februar 1696); Protokoll und Bericht der Regierung an den König vom 1. September 1696; Gutachten des Kammeradvokaten Dr. Otto Rosenbruch zum Gut Wellingsbüttel vom 4. Januar 1721

Enthält: - Gesuch des Regierungsrats Bartholomäus Wolfsberg an die Regierung vom 15. Februar 1684 um Benachrichtigung wegen Reduktion seiner donierten Güter (mit Anlage), mit nachfolgendem Antwortschreiben der Regierung

Reduktion der donierten Güter der Neubelehnten (W) | Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Niedersächsisches Landesarchiv, Rep. 5a, Nr. 2460
Former reference number
Rep. 5a Fach 156 Nr. 27
Further information
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1382

Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1652

Index-Gruppe: frei: GND:119160978:Carl XI., König von Schweden

Index-Gruppe: frei: GND:119112590:Dahlberg, Graf Erik von

Index-Gruppe: frei: GND:122986784:Horn, Henrik

Index-Gruppe: frei: GND:143066889:Kuhla, Barthold Clemens von der

Index-Gruppe: frei: GND:104156457:Pufendorf, Esaias von

Index-Gruppe: frei: GND:1068246138:Wolfsberg, Bartholomaeus von

Context
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 12 Die Landstände >> 2.2 12 4 Neubelehnte bzw. Donatare und Reduktion >> 2.2 12 4 2 Reduktion der donierten Güter
Holding
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff subject
Reduktion, Güter, donierte Güter, donierte, Reduktion Reduktionskommission, Stockholm Abrisse, Himmelpforten, Kloster Klöster, Himmelpforten u. Altkloster, Verpfändung Inventare, Himmelpforten u. Altkloster, Klöster Verpfändung, Himmelpforten u. Altkloster, Klöster Kredite, Wolters, Louis u. Liebert, Hamburg Statskontor, Stockholm Einkünfte, Abtretung, Lüneburg u. Münster Pfandbrief, königlicher, Himmelpforten u. Altkloster Briefschaften, Himmelpforten, Amt, Inventar Gebäude, Kloster Himmelpforten Kornmühle, Altkloster, Inventar Kirchenzierrat, Altkloster, Verzeichnis Orgel, Altkloster, Beschreibung Kirchengüter, Altkloster, Beschreibung Meier, bremische, Ostfriesland Domkapitel, Hamburg Güter, bremische, Holstein u. Ostfriesland Hofgericht, Ostfriesland Gerichtsbarkeit, Wellingsbüttel
Indexentry person
Jentzsch, Johan Georg, Kämmerer Wolters, Louis u. Liebert, Hamburg, Kredite Horn, Henrik Baron, Gouverneur Christina, Königin von Schweden Carl XI., König von Schweden Feindt, Lothar, Amtmann, Himmelpforten Ehlers, Anthon, Amtsverwalter, Altkloster Kuhla, Bartold Clement von der, Regierungsrat Werlich (Währling), Mattheus (Matthias), Maurermeister Dahlberg, Erik Graf, Generalgouverneur Pufendorf, Esaias von, Kanzler Reinkingk, Dietrich, Dr., Kanzler, erzbischöflicher, Wellingsbüttel Dud(d)e, Philipp, Kapitän Weissenfels, Christoph Heinrich von, Etatsrat, Bremen Kurtzrock, Theobald Edler von, Resident, kaiserlicher, Wellingsbüttel Stender, Nicolaus, Vogt, Domkapitel Hamburg Rosenbruch, Otto, Dr., Kammeradvokat Wolfsberg, Bartholomäus, Regierungsrat
Indexentry place
Himmelpforten, Kloster, Verpfändung Altkloster, Verpfändung Himmelpforten, Kloster, Inventar u. Abrisse Altkloster, Inventar Rotenburg, Amt, Abtretung, Königin Christina Zeven, Amt, Abtretung, Königin Christina Ottersberg, Amt, Abtretung, Königin Christina Verden, Amt, Abtretung, Königin Christina Altkloster, Kirchenzierrat, Verzeichnis Altkloster, Kornmühle, Inventar Altkloster, Orgel, Beschreibung Altkloster, Kirchengüter, Beschreibung Wellingsbüttel, Gut Ostfriesland, Meier, bremische Holstein, Herzogtum, Gut Wellingsbüttel Hamburg, Domkapitel Ostfriesland, Hofgericht

Other object pages
Last update
28.06.2023, 8:23 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Other Objects (12)