Verzeichnung

Reduktion der donierten Güter der Neubelehnten (B)

Enthält: - Reduktion der Amtschreiberei Beverstedtermühlen (1683-1690, teils schwed.), darunter: Reduktionsbeschluss der Reduktionskommission vom 22. April 1683 (Räumung erst nach Zahlung der Kaufsumme an die Erben des Käufers Landgraf Friedrich von Hessen durch die Erben des Donatars Agent Heinrich Schute); Schreiben der Reduktionskommission an die Regierung vom 23. Februar 1686 wegen Vollstreckung von zwei beigefügten Resolutionen zur Reduktion des vom Donatar Georg Keller 1656 an den Gouverneur Hans Christoph Graf von Königsmarck verkauften Mühlenhauses in Verden vom 6. Oktober 1685 sowie der Amtschreiberei Beverstedtermühlen vom 17. Februar 1686; Memorial des Kämmerers Johan Georg Jentzsch an die Regierung vom 26. März 1686 wegen Umsetzung der Reduktion von Beverstedtermühlen, mit nachfolgendem Regierungsmandat an den Amtmann Johann Ernst Rist in Bremervörde vom 29. März 1686 wegen Besitzergreifung, sowie Schreiben an die Landgräfin Eleonora Catharina von Hessen-Eschwege und den Vogt Johann Marschalck zu Beverstedtermühlen vom selben Tag wegen Besitz-Enthaltung; Berichterstattung Rists über die Besitzergreifung vom 19. April 1686 (mit Anlagen: Notifikationsschreiben Rists an die Landgräfin vom 15. April 1686, Inventar des Gutes Beverstedtermühlen vom 17. April 1686, Vollmacht Rists für den Vogt zu Kuhstedt, Christian Starke(n), vom 17. April 1686 zur Fortsetzung der Besitzergreifung, Verzeichnis der Bedienten und des Gesindes zu Beverstedtermühlen); Schreiben der Landgräfin vom 19. April 1686 wegen Bevollmächtigung ihres Kommissars Johann Wolff, mit Antwortschreiben der Regierung vom 26. April 1686; weitere Korrespondenz zwischen Rist und der Regierung vom April bis Oktober 1686 und Februar 1689; königliches Mandat an die Regierung vom 17. Oktober 1689 wegen Aufhebung der Beschlagnahme und Wiedereinräumung des Gutes an die Landgräfin; Bericht Rists an die Regierung vom 27. Januar 1690 über den Zustand des Gutes, mit nachfolgendem Schreiben der Regierung an die Landgräfin vom 28. Januar und deren Antwortschreiben vom 16. Februar 1690 wegen Rechnungslegung Rists über seine Administration des Gutes; Mandat der Regierung an Rist vom 20. Februar 1690; Schreiben des fürstlich-hessischen Hof- und Wittumsrats Johann Wolff an die Regierung vom 25. Februar 1690 wegen Rechnungslegung und Wiedererstattung, mit nachfolgenden Vollstreckungsmandaten der Regierung, auch Bericht Rists vom 15. März 1690 - Reduktion des Wrangel'schen Amtes Bremervörde (1680, schwed.): Schreiben des Reichskammerkollegiums an Gouverneur Baron Henrik Horn vom 3. September 1680 wegen Reduktion des Amtes, mit beigefügtem königlichen Schreiben vom 25. November 1679; weiteres Schreiben des Reichskammerkollegiums vom 2. Oktober 1680 wegen Aufhebung der Reduktionsvollstreckung, aber Beschlagnahme der Amtseinkünfte, mit nachfolgendem Mandat der Regierung an Rist vom 18. Oktober 1680; weiteres Schreiben des Reichskammerkollegiums vom 23. Oktober 1680 wegen Aufhebung auch der Beschlagnahme und freier Disposition des Wrangel'schen Schwiegersohns, Reichsrat Graf Nils Brahe, über das Amt; Schreiben der Regierung an Rist vom 22. November 1680

Enthält: - Kammermemorial an die Regierung vom 2. August 1692 wegen Bestallung und Besoldung des Vogtes Wulbrand Clüver zu Bramstedt nach der Reduktion - Beschwerdeschrift des Oberstleutnants Wilhelm Boener (Bohn) in Bremen an die Regierung vom 25. Oktober 1687 gegen den Rat Johann Besser wegen geforderter Räumung einer Kurie, mit Antwortschreiben der Regierung vom 4. November 1687; Mandat der Regierung an den Baumeister Daniel Sarnighausen in Bremen vom 13. Juni 1691 wegen Kündigung des Pachtvertrags mit der Witwe des Oberstleutnants Bohn für den Hof in der Sandstraße und dessen Verpachtung an den Drost Johann Philipp von Langen; Gesuch des Dr. Albert Meyer aus Bremen vom 22. Juni 1691 um Pachtung des Hofes; Gesuch der Witwe Margreta Bohn, geb. Meyer, vom 20. Juni 1691 um Aufhebung der Kündigung; Mandat der Regierung an Sarnighausen vom 26. Juni 1691 wegen Stellungnahme, mit Berichterstattung Sarnighausens vom 3. Juli 1691; Gesuche Meyers vom 5. und 15. September 1691 um Konfirmation des mit Sarnighausen geschlossenen Pachtvertrags vom 28. Juni 1691 (mit Anlagen: zwei Originale des Vertrags); Konfirmation des Vertrags durch die Regierung vom 25. September 1691 - Schreiben des Kämmerers Jentzsch an die Regierung vom 13. Juli 1686 wegen Notifikation der Reduktion des Hofes zu Engeo an die Familie Königsmarck als Besitzer (mit Anlage: Reduktionsbeschluss der Kommission vom 29. März 1683); Gesuch des Königsmarck'schen Hofpächters, des Hauptmanns J. E. Bartels, vom 20. Juli 1686 um Schutz bei Pacht und Meierrecht

Enthält: auch: Korrespondenzen des Gouverneurs Baron Henrik Horn (Bl. 1-13): - Neujahrsschreiben des schwedischen Reichsrats Sten Bielke vom 10. Januar 1683 - Schreiben Horns an Jürgen Bremer, Justizrat und Envoyé am holsteinischen Hof in Gottorf, vom 3. März 1682 wegen Benachrichtigung über Bedrohungen der deutschen Provinzen durch Dänemark und Brandenburg - Schreiben des Gouverneurs an den Geh. Rat Andreas Gottlieb Freiherr von Bernstorff in Celle vom 17. November 1682 - Schreiben des Rates Johann Besser an Horn vom 8. April 1682 mit Berichten aus Stockholm, u.a. zur Reduktionskommission und zum Aufenthalt des Grafen Otto Wilhelm von Königsmarck ebenda, sowie wegen seiner Ernennung zum Rat und Minister in der Stadt Bremen und Bewohnung einer Kurie (mit Anlage: Königliches Notifikationsschreiben an Horn vom 27. Februar 1682); Schreiben Horns an Besser vom 17. November 1682 - Schreiben des Korrespondenten J. Barchman aus Helsingör an Horn vom 2. August 1683

Reduktion der donierten Güter der Neubelehnten (B) | Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Niedersächsisches Landesarchiv, Rep. 5a, Nr. 2441
Former reference number
Rep. 5a Fach 153 Nr. 12
Further information
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1679

Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1679

Index-Gruppe: frei: GND:1035077965:Bremer, Jürgen

Index-Gruppe: frei: GND:122986784:Horn, Henrik

Index-Gruppe: frei: GND:1159073112:Königsmarck, Hans Christoph von

Context
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 12 Die Landstände >> 2.2 12 4 Neubelehnte bzw. Donatare und Reduktion >> 2.2 12 4 2 Reduktion der donierten Güter
Holding
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff subject
Reduktion, Güter, donierte Güter, donierte, Reduktion Reduktionskommission, Stockholm Reduktionsbeschlüsse, Reduktionskommission, Stockholm Mühlenhaus, Verden, Reduktion Inventar, Gut Beverstedtermühlen Bediente, Beverstedtermühlen Gesinde, Beverstedtermühlen Gut, Beverstedtermühlen, Inventar Reichskammerkollegium, Stockholm Kurie, Bremen, Sandstraße, Pachtvertrag Pachtvertrag, Kurie, Sandstraße, Bremen Meierhof, Königsmarck'scher, Engeo, Reduktion
Indexentry person
Friedrich, Landgraf von Hessen, Beverstedtermühlen Eleonora Catharina, Landgräfin von Hessen-Eschwege, Beverstedtermühlen Schute, Heinrich, Agent, Beverstedtermühlen Keller, Georg, Sekretär, Donatar Königsmarck, Hans Christoph Graf von, Gouverneur, Verden Jentzsch, Johan Georg, Kämmerer Rist, Johann Ernst, Amtmann, Bremervörde Marschalck, Johann, Vogt, Beverstedtermühlen Starke(n), Christian, Vogt, Kuhstedt Wolff, Johann, fürstlich-hessischer Hof- u. Wittumsrat, Kommissar Horn, Henrik Baron, Gouverneur Brahe, Nils Graf, Reichsrat, Bürge Wrangel, Carl Gustav Graf, Reichsfeldherr, Bremervörde Clüver, Wulbrand, Vogt, Bramstedt Boener (Bohn), Wilhelm, Oberstleutnant, Bremen Boener (Bohn), Margreta, geb. Meyer, Bremen Sarnighausen, Daniel, Baumeister, Bremen Langen, Johann Philipp von, Drost Meyer, Albert, Dr., Bremen Königsmarck, Familie, Donationen Bartels, J. E., Hauptmann, Pächter, Meierhof, Königsmarck'scher, Engeo Bielke, Sten, Reichsrat Bremer, Jürgen, Justizrat, Envoyé, Gottorf Bernstorff, Andreas Gottlieb Freiherr von, Geh. Rat, Celle Besser, Rat u. Minister, Bremen Königsmarck, Otto Wilhelm Graf von, Stockholm Barchman, J., Korrespondent, Helsingör
Indexentry place
Beverstedtermühlen, Amtschreiberei u. Gut, Reduktion Verden, Mühlenhaus, Reduktion Bremervörde, Amt, Reduktion Bremen, Kurie, Sandstraße, Pachtvertrag Engeo, Meierhof, Königsmarck'scher, Reduktion Dänemark, Bedrohung, Provinzen Brandenburg, Bedrohung, Provinzen

Other object pages
Last update
28.06.2023, 8:23 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Other Objects (12)